„Gegen etwas“ will ich nicht mehr sein. So wie ich auch auf keinen mehr „böse sein“ will. Beides zieht mich selber nur runter. Und das brauche ich schon gar nicht.
"Gegen etwas" will ich nicht mehr sein. So wie ich auch auf keinen mehr "böse sein" will. Beides zieht mich selber nur runter. Und das brauche ich schon gar nicht.
Die binäre Ethik des Abendlandes war mir immer unheimlich.
Korona – ein Resumée
Von Roland Dürre –
4. April 2020
Die Corona-Krise hat ihre Ursache in der komplexen Todesspirale, in der wir unseren Planet gebracht haben. Sie ist Teil des Antropozän.
RUPERT LAY LESEBUCH
Von Roland Dürre –
3. Oktober 2019
Die Ethik der Biophiolie für Entscheiden und Handeln.[:en]Die Ethik der Biophilie für Entscheiden und Handeln.
Mein „Ich“ in zwei Varianten – der physischen und digitalen.
Von Roland Dürre –
28. Dezember 2018
"Gegen etwas" will ich nicht mehr sein. So wie ich auch auf keinen mehr "böse sein" will. Beides zieht mich selber nur runter. Und das brauche ich schon gar nicht.
Frohe Weihnacht (2018)
Von Roland Dürre –
24. Dezember 2018
Ich wünsche alles Gute, Liebe und Schöne - für Euch und Eure Lieben!
Weihnachtsgrüße
Von Roland Dürre –
21. Dezember 2018
Noch vier Tage bis Weihnachten!
Die Grüße von Klaus Hnilica haben mich schon erreicht.
Ein Tag mit der Liebe …
Von Roland Dürre –
20. Juli 2017
Man kann sein Gesicht nicht verlieren, nur seine Masken. Und das ist gut so!
Nur mal ein paar Sätze …
Von Roland Dürre –
19. März 2017
... die ich so gehört habe und gerne weitergebe.
Vorurteile, Aversionen und Ressentiments bringen keinen FRIEDEN.
Von Roland Dürre –
28. Februar 2017
Der Weg zum Frieden fängt bei uns selber an. Auf der Suche nach den eigenen Ressentiments (kurz).
Ist ’soziale Gerechtigkeit‘ nur ein Missverständnis?
Von Klaus Hnilica –
22. September 2015
Ja! Wenn wir weiterhin glauben, dass 'Gerechtigkeit' viel mit 'Gleichheit' und wenig mit 'Freiwilligkeit' zu tun hat...