Das letzte brand eins des Jahres 2011 war schon an diesem Samstag, den 18. November, in meinem Briefkasten. Früher habe ich das nie verstanden.

🙂 Eine Dezember-Ausgabe sollte doch eigentlich erst am 1. Dezember erscheinen (und vielleicht für ein paar bevorzugte enge Freunde schon am 30. November verfügbar sein).

Aber die Zeiten haben sich halt geändert und die Paletten mit den Weihnachtslebkuchen stehen ja auch schon seit Monaten in den Gängen der Discounter.

Zum Heft:

Der Titel ist Die Sehnsucht nach dem Echten

und der Schwerpunkt WARENWELT

Zuerst mal ein Tipp: Wenn einem ein brand eins in die Hände fällt, sollte man immer als erstes das Editorial von Frau Fischer lesen. Dann ist man schon mal viel schlauer und weiß, was das Heft so beinhaltet und vielleicht auch bezweckt.

Das habe ich auch wieder getan und gleich gemerkt, dass es in diesem brand eins auch noch um etwas ganz anderes geht! Nämlich um die soziale Veränderung unserer Welt durch den technologischen Wandel. Im brand eins wird die Frage gestellt, welchen Einfluss der „digitale Fortschritt“ da hat. Und wie das alles mit Qualität zusammen hängt.

In den Artikeln finde ich wieder vieles. Back to the roots, Selbstversorgung, der Wunsch nach Haptik, das verflixte Problem mit dem Urheberrecht, Beschleunigung, Wandel, Änderung im Denken …

Das nur, um ein paar Stichworte zu bringen. Mein Urteil (ist mir ja fast peinlich aber wie immer): Absolut lesenswert!

Und weil Weihnachten naht und wir ja alle schon alles haben und trotzdem etwas schenken müssen – ich halte brand eins für ein tolles Geschenk. Es ist einfach eine ganz andere Klasse als die doch sehr mittelmäßigen Wirtschaftsmagazine, die ich sonst noch so kenne. Und erstaunlich viele Menschen kennen es noch nicht. Man kann also noch gut damit punkten! Und es steht als wertvolles Geschenk (Abonnement) zur Verfügung, aber in Form eines einzelnen Heftes ist es  auch ein kleines und billiges. Sehr praktisch.

🙂 Und wahrscheinlich gibt es ja die Ausgabe Januar 2012 auch schon vor dem heiligen Abend 2011 … Also perfekt zum Herschenken.

RMD

Eine Antwort

  1. Hallo Herr Dürre,

    ich lese Ihr Weblog das erste Mal, wie es der Zufall nun so häufig im Web will, dank der nichtlinearen Dynamik während meiner Recherchen zum Thema Grundeinkommen und den Videos von Rupert Lay.

    Ich pflichte Ihnen bei, das Magazin „brand eins“ ist besonders empfehlenswert und verdient Beachtung, so wurde bereits über die revolutionäre Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens als auch über den „Berliner Büchertisch“ berichtet, beides Initiativen, für die ich mich schon persönlich eingesetzt habe.

    Darüber hinaus darf ich Sie und Ihre Leser auch noch auf die Magazine „enorm – Wirtschaft für den Menschen“ als auch „agora 42 – Ökonomie * Philosophie * Leben“ aufmerksam machen.

    Einerseits, um den Blick über den Tellerrand zu bereichern, andererseits aus pragmatischen Gründen: falls der zu Beschenkende bereits das Glück einer Freundschaftswerbung für „brand eins“ erfahren hat. 🙂

    Mit besten Grüßen
    Christopher Engelmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Udo der Trottel     Kapitel (18)   Ende

Udo der Trottel Kapitel (18) Ende

Wenn Udo bei den Metzgern jetzt Fleisch für die Katzen holte, bekam er so viel, dass er es kaum tragen…
Udo der Trottel   Kapitel (17)

Udo der Trottel Kapitel (17)

Für die Kontra–Bande war die Sache mit dem Udo Seidler noch lange nicht erledigt!
Udo der Trottel   Kapitel (16)

Udo der Trottel Kapitel (16)

Alles andere war dann Aufgabe von Kommissar Färber, den Karl Koblewski gleich am nächsten Morgen von seinem Büro aus angerufen…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche