Wissenschaft
Spieltheorie – Falke und Taube
Die Evolutionäre Spieltheorie ist eine neuere Entwicklung im Bereich der Spieltheorie. Der Ursprung dieser Art von Spieltheorie stammt von Biologen. Bei meinen Recherchen im Internet dazu bin ich auf ein...
Spieltheorie – Das Gefangenendilemma
Wem ist es noch nicht über den Weg gelaufen, das Gefangenendilemma als zentraler Bestandteil der Spieltheorie? Für die, die es noch nicht kennen, hier eine kurze Beschreibung der sogenannten Coverstory...
Der Abstand zum Wahlvolk ist die Berechtigung des...
Politiker sind nötig, die notfalls gegen das bewahrende Volk, das Experiment wagen.
Der ewige Jäger in mir.
Ich liebe die Evolutionstheorie. Das Schöne an ihr ist die Fähigkeit (fast) jeder neuen Hypothese (vulgo: Unterstellung) eine Heimat zu bieten, bei gleichzeitiger Unmöglichkeit eines Beweises. Kein Wunder, dass die...
Wikipedia #12 – “Überalterung!” oder “Ein deutsches Problem?”
Auch bei meinem letzten Vortrag vor doch zahlreichen Menschen habe ich wieder die Frage gestellt: Wer im Raum nutzt Wikipedia? Alle haben sich gemeldet - kein einziger Nichtnutzer war im...
Nachlese zu meinem Vortrag – Anmerkungen #4 Technologischer...
Lehren für Unternehmensführer – das Leben, das Wissen, die Informatik und die Ethik In dieser Artikelserie nehme ich Stellung zum schriftlichen Feedback, welches mich nach dem Vortrag erreicht hat und...
Keine Panik im IF-Forum: Frau Fischer begeistert Zuhörer
Zum Vortrag der Herausgeberin und Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazin brand eins.
Eine böse Atmosphäre
Die aktuelle New Scientist enthält einen Artikel über das Einbringen von SO2 in die Stratosphäre. Beobachtungen von riesigen Vulkanausbrüchen haben gezeigt, dass man dadurch die globale Temperatur für eine Dauer...
IF-Forum am 21. Juli 2010 – Frau Gabriele...
Keine Panik! Frau Fischer im IF-Forum!
Mein Vortrag am 15.7. an der TU München
Nur noch 2 Tage ... Lehren für Unternehmensführer – das Leben, das Wissen, die Informatik und die Ethik Das ist der Titel des Vortrages, den ich am 15. Juli an...

Aktuelle Beiträge

paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
12. November 2010
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
10. November 2010
paper-1990111_1920
Von six –
8. Oktober 2010
Politiker sind nötig, die notfalls gegen das bewahrende Volk, das Experiment wagen.
paper-1990111_1920
Von six –
7. September 2010
paper-1990111_1920
Von ee –
24. Juli 2010
Zum Vortrag der Herausgeberin und Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazin brand eins.
paper-1990111_1920
Von cw –
21. Juli 2010
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
20. Juli 2010
Keine Panik! Frau Fischer im IF-Forum!
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
13. Juli 2010

Weitere Beiträge

paper-1990111_1920
Spieltheorie – Falke und Taube
Von Roland Dürre –
12. November 2010
paper-1990111_1920
Spieltheorie – Das Gefangenendilemma
Von Roland Dürre –
10. November 2010
paper-1990111_1920
Der Abstand zum Wahlvolk ist die Berechtigung des Politikers.
Von six –
8. Oktober 2010
Politiker sind nötig, die notfalls gegen das bewahrende Volk, das Experiment wagen.
paper-1990111_1920
Der ewige Jäger in mir.
Von six –
7. September 2010
paper-1990111_1920
Wikipedia #12 – “Überalterung!” oder “Ein deutsches Problem?”
Von Roland Dürre –
7. August 2010
paper-1990111_1920
Nachlese zu meinem Vortrag – Anmerkungen #4 Technologischer Fortschritt
Von Roland Dürre –
28. Juli 2010
paper-1990111_1920
Keine Panik im IF-Forum: Frau Fischer begeistert Zuhörer
Von ee –
24. Juli 2010
Zum Vortrag der Herausgeberin und Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazin brand eins.
paper-1990111_1920
Eine böse Atmosphäre
Von cw –
21. Juli 2010
paper-1990111_1920
IF-Forum am 21. Juli 2010 – Frau Gabriele Fischer
Von Roland Dürre –
20. Juli 2010
Keine Panik! Frau Fischer im IF-Forum!
paper-1990111_1920
Mein Vortrag am 15.7. an der TU München
Von Roland Dürre –
13. Juli 2010
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche