Ein Abend im Metropoltheater München

Vorgestern war ich mal wieder im Theater. Diesmal nicht in einer der „großen“ Münchner Bühnen. Nein, ich bin Edwins Empfehlung gefolgt und habe das Metropoltheater besucht.

Obwohl es Metropoltheater München heißt, liegt dieses Theater in Freimann. Freimann im Norden von München ist eigentlich nur bei Eisenbahnern so richtig bekannt und gilt bei manchen hochnäsigen Münchnern als Unort. Natürlich völlig zu unrecht, denn in Freimann gibt es noch mehr als nur dieses schöne Theater.

Das Stück hieß THE BLACK RIDER – und hat mich begeistert. Da schafft ein kleines Theater etwas, was den großen etablierten Bühnen (siehe meinen Artikel zu Ein Mond für die Beladenen im Resi) oft nicht mehr so recht gelingen mag:

Mit leidenschaftlichem Theater die Menschen zum Lachen und Weinen zu bringen!

Eigentlich verwundert mich das. Aber das Ensemble des Metropoltheaters habe ich bewundert! Mit spielerischer Leichtigkeit entführen sie die Menschen ins Zauberreich des Theaters und berühren die Seelen der Zuschauer. Unterstützt und gut begleitet von der vorzüglichen The Devil’s Rubato Band. Keine synthetische Untermalung von Szenen, in bester Weill/Brecht-Tradition.

So hatte ich einen wunderbaren Theaterabend, der die katastrophale Anreise – es war mal wieder S-Bahn-Chaos in München – schnell vergessen ließ.

Es scheint, dass kleine Theater mit einfachen Mitteln die Menschen mehr treffen als die großen mit ihren aufwendigen und manchmal schon unnatürlich perfekten Inszenierungen. Ob das eine Parallele zu einer allgemeinen Entwicklung ist?

RMD

P.S.
Eigentlich müsste ich jetzt schreiben UNBEDINGT HINGEHEN. Das wäre aber meinen Lesern gegeben über zynisch, denn das Stück ist (natürlich) bis ins neue Jahr ausverkauft. Und das habe ich bei den großen Theatern auch schon lange nicht mehr erlebt.

P.S.1
Das Bild wurde aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Urheber ist Maximilian Dörrbecker (Chumwa).

Twitter

2 Antworten

  1. Das Metropol-Theater habe ich schon oft besucht und auch schon hier im blog „beworben“ https://www.if-blog.de/ee/theater-geheimtipp-vielleicht-gar-nicht-geheim/

    Ich wurde bisher noch nie enttäuscht und möchte das UNBEDINGT HINGEHEN unterstreichen. Zum einen kommt Black Rider immer wieder (dann schnell sein!) – zum anderen sind auch andere Stücke sehenswert. Aus dem aktuellen Spielplan kenne ich Woyzeck (als Musical) – meine Frau und ich fanden es ganz ganz toll!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Udo der Trottel     Kapitel (18)   Ende

Udo der Trottel Kapitel (18) Ende

Wenn Udo bei den Metzgern jetzt Fleisch für die Katzen holte, bekam er so viel, dass er es kaum tragen…
Udo der Trottel   Kapitel (17)

Udo der Trottel Kapitel (17)

Für die Kontra–Bande war die Sache mit dem Udo Seidler noch lange nicht erledigt!
Udo der Trottel   Kapitel (16)

Udo der Trottel Kapitel (16)

Alles andere war dann Aufgabe von Kommissar Färber, den Karl Koblewski gleich am nächsten Morgen von seinem Büro aus angerufen…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche