Fast jeden Tag höre ich in den Nachrichten oder lese in der Zeitung irgendwelche Zahlen, die schon beim ersten Nachdenken unplausibel sind. Wahrscheinlich ist Nachdenken einfach nicht mehr populär (und...
Einüben in die Kunst des Überzeugens Das ist der Untertitel einer frühen Ausgabe dieses Buches bei rororo. Ein ganz schlankes Taschenbuch, das gut ins Sakko passt. Vielleicht nicht immer ganz...
Es gibt ein paar "Twitterer", deren Tweets lese ich besonders gern. Weil sie Spaß machen und ich dabei oft etwas interessantes erfahre. Besonders gefallen mir die "Tweets" von Stefan Hagen,...
Es hat ein wenig länger gedauert, aber jetzt haben wir es geschafft: Der erste Vortrag des IF-Forum 2011 unter dem Motto Mensch&Wissen(schaft) kann jetzt als Video im Internet betrachtet werden....
„Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser: Von der...
1935, im Alter von 24 Jahren war der Autor ein arbeitsloser Doktor der Kunstgeschichte, als ein Verleger ihm den Auftrag erteilte eine Weltgeschichte für junge Leser zu schreiben. In kaum...
Am Dienstag, dem 1. März hielt Dr. Stefan Gillessen den ersten Vortrag in 2011 im Rahmen des IF-Forums 2011. Dieses Jahr ist unser Thema "Mensch&Wissen(schaft). Trotz seines Themas (die moderne...
Jetzt sitze ich am Flughafen zu München (Franz-Josef-Strauß) und warte auf meinen Flug nach Los Angeles. In der S-Bahn zur Südsee kam ich endlich zum Lesen, besser gesagt zum ein...