Fischfarmen!

1Kommentare

fischfarmReisen bildet. Jetzt weiß ich auch, wo der viele Lachs herkommt. Denn obwohl die Meere leer gefischt sind, wird Lachs immer billiger.

Auf der Schiffsreise durch die Fjorde Norwegens habe ich das erste Mal in meinem Leben große Fischfarmen gesehen. Ganz viele davon waren von MeinSchiff aus zu sehen, so wie diese hier backbord im norwegischen Morgennebel.

So einfach scheint es. Die Meere sind leer. Macht nichts, der Fisch wird domestiziert und agrarindustriell hergestellt.

Und mir wurde von unserem Schiffs-Lektor glaubhaft versichert, dass der Zuchtlachs heute im Geschmack vom Wildlachs nicht mehr zu unterscheiden wäre. Das läge daran, dass als Fischfutter frischer Krill verwendet wird, der im Süden unseres Planeten nahe der Antarktis „geerntet“ wird.

Da überkommt mich Verzweiflung. Jetzt werden also auch noch die letzten Reservoire dieser Welt leer gefischt.

RMD

Eine Antwort

  1. Der Zuchtlachs schmeckt trotzdem nicht so gut. Die Wildfische strengen sich mehr an, und sind damit weniger fettig. Gut das ich Lachs sowieso nicht mag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Udo der Trottel     Kapitel (18)   Ende

Udo der Trottel Kapitel (18) Ende

Wenn Udo bei den Metzgern jetzt Fleisch für die Katzen holte, bekam er so viel, dass er es kaum tragen…
Udo der Trottel   Kapitel (17)

Udo der Trottel Kapitel (17)

Für die Kontra–Bande war die Sache mit dem Udo Seidler noch lange nicht erledigt!
Udo der Trottel   Kapitel (16)

Udo der Trottel Kapitel (16)

Alles andere war dann Aufgabe von Kommissar Färber, den Karl Koblewski gleich am nächsten Morgen von seinem Büro aus angerufen…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche