brand eins im März – Die Problemlöser.

Schwerpunkt: Logistik

Im März geht es bei brand eins ums Probleme lösen und um Problemlöser. Das passt natürlich zu uns. Denn InterFace ist ja ein Unternehmen, das am liebsten für seine Kunden alle (IT-)Probleme löst.

Da brand eins schon Mitte der Woche bei mir im Briefkasten war, konnte ich es zu unserem Bob-Event nach Igls mitnehmen. Da war aber so viel los und mein Blut wurde mit einer Unmenge von Adrenalin überschüttet, so dass ich erst gestern in der S-Bahn auf dem Weg ins Theater zur Lektüre kam.

Auf der Hinfahrt fuhr die S-Bahn normal. Wir wollten „Klein Eyolf“ von Henrik Ibsen sehen, der fiel aber wegen Erkrankung im Ensemble aus. Als Ersatz gab es „Watten“ von Thomas Bernhard. Mit einem Dirk Ossig in einer erstklassigen Solo-Rolle. War einfach toll.

Auf der Rückfahrt zuckelte dann S-Bahn wegen einer Signalstörung (kennen wir in München gut, wer baut denn nur die Signale?) so dahin und ich hatte genug Zeit zum Lesen.

Aber nun endlich zum brand eins des März:

Das brand eins war wieder genauso toll wie das Theaterstück davor. Mir hat (natürlich) der Artikel, der die Eisenbahn als das Verkehrsmittel der Zukunft  – auch in USA – beschrieben hat, besonders gut gefallen. Aber ich muss gestehen, die Logistik am Flughafen war auch nicht ohne.

Im Heft gab es noch mehr tolle Einblicke in die oft im Verborgenen blühende Welt der Logistik, die aber für unseren „way of life“ von so zentraler Bedeutung ist.

Blöder Weise habe ich dann am Schluss der langen S-Bahn-Fahrt noch ein wenig über die mir immer wieder völlig unverständlich fehlerhafte Logistik der Münchner S-Bahn getwittert (#FAIL!). Und wie ich dann in Ottobrunn ruckartig die S-Bahn verlassen musste, habe ich mein Heft vor lauter Twittern tatsächlich liegen gelassen.

So kann ich heute keinen Artikel mit konkreten Empfehlungen – so mit Angabe von Titeln und Seitennummern der Artikel – liefern. Aber ich geh mal davon, dass mein brand eins in gute Hände gefallen ist (und vielleicht ein neuer Leser gewonnen wird) und tröste mich so über meinen untröstlichen Verlust.

🙂 Und ich halte am Montag beim Zeitungskiosk in Ottobrunn auf der Radfahrt nach Unterhaching an und kaufe mir ein Neues!

RMD

Eine Antwort

  1. Hallo,
    ich würde das Titelbild gerne für eine Anzeige benutzen.
    Ist das möglich.
    Viele Grüße

    Ronald Reiss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Udo der Trottel     Kapitel (18)   Ende

Udo der Trottel Kapitel (18) Ende

Wenn Udo bei den Metzgern jetzt Fleisch für die Katzen holte, bekam er so viel, dass er es kaum tragen…
Udo der Trottel   Kapitel (17)

Udo der Trottel Kapitel (17)

Für die Kontra–Bande war die Sache mit dem Udo Seidler noch lange nicht erledigt!
Udo der Trottel   Kapitel (16)

Udo der Trottel Kapitel (16)

Alles andere war dann Aufgabe von Kommissar Färber, den Karl Koblewski gleich am nächsten Morgen von seinem Büro aus angerufen…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche