„Headhunter“ – Jo Nesbo oder „Kopfjäger“

Von HPK
4Kommentare

Nesbo ist der Abendstern am dünn besiedelten Firmament der norwegischen Bestsellerliteratur.

Der Held seines Thrillers ist ein arroganter Schnösel. König der Headhunter im designerbetuchten, aalglatten Milieu der Industriekapitäne und Topmanager, sticheln ihn dennoch Komplexe wegen mangelnder Grösse (1,68m). Kurz, ein Nicolas Sarkozy der Direktionsetagen. Seine finanzielle Lage ist ein Riese auf tönernen Füssen, die Bedürfnisse seiner angebeteten, langbeinig-skulpturalen Diana sind bodenlos. Abhilfe schafft er mit Gemäldediebstählen. Als er auf einen Topjob-Kandidaten stösst, der auch Eigentümer eines verschollenen Rubens ist, wird aus dem Jäger urplötzlich ein Gejagter.

Die verschlungenen Fäden des Plots entwinden sich crescendo in rasendem Tempo und stellen den Helden immer wieder vor neue Sackgassen, Rätsel und brandgefährliche Kliffhänger-Situationen. Der Leser lächelt genüsslich , als der unsympathische Kerl, in höchster Bedrängnis, in der fast vollen Grube eines Plumpsklos Zuflucht suchen muss.

Kapitel I „Der Bewerber“, ist eine erzählerische Tour de Force der Sonderklasse. Nehmen sie sich unbedingt die Zeit diese 15 faszinierenden Seiten, bei Hugendubel in der Leseecke, gründlich zu studieren. Die vitriolgetränkte Milieubeschreibung könnte ihnen unangenehme Erfahrungen ersparen.

Hier gilt: Unbedingt lesen!!!

Was den Schluss betrifft finde ich die nochmalige Umkremplung des Plots im Epilog eher überflüssig.

Alles in allem ist „Headhunter“ ein lesenswerter Thriller der besseren Klasse, action packed, speedy, konzessionslos und originell. Ich vergebe hier zwar nicht die Bestnote, habe jedoch lange überlegt.

HPK

4 Antworten

  1. What’s wrong with you Chris? This questions has been already asked and answered further to my review of „Bildung“ a few weeks ago.

  2. Hans-Peter, my problem seems to be called „Age Activated Attention Deficit Disorder“. I plan a posting on this soon.
    What did you mean in your comment on my last posting?

  3. Well, I just did not get the point the posting wanted to make! Maybe I am suffering from „Age propelled disactivation of understanding“, you never know.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Beeschreibung unseres Lesebuch durch KI / AI

Beeschreibung unseres Lesebuch durch KI / AI

Unser Lesebuch zur Biophilie haben wir von KI (ChatGPT) beschreiben lassen. Wolfgang hat dann noch darüber geschaut und korrigiert. Hier…
Neues vom „biophilen Lesebuch“ – Update Nummer V !!!

Neues vom „biophilen Lesebuch“ – Update Nummer V !!!

Die Neuigkeiten „vom glückendem Leben“ reißen nicht ab! Hier berichte ich im fünften IF-Blog-Beitrag über die neueste Entwicklung beim biophilen…
Auch chatGPT hat eine Meinung zu Rupert´s Lay neuem Buch!

Auch chatGPT hat eine Meinung zu Rupert´s Lay neuem Buch!

Gleich kommt chatGPT ZU Wort !!! Zur Erinnerung: Ich habe hier in IF-Blog ja schon viel darüber berichtet: Wir (Roland…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche