Methodik
Was ist Agilität?
Nachdem sich die bisherigen Artikel eher um das Thema Scrum gedreht haben, soll dieses Mal der Fokus auf Agilität an sich liegen: Was ist Agilität, und wodurch unterscheidet sie sich...
Agilität und testgetriebene Entwicklung
Testgetriebene Entwicklung ist eine Art der Programmierung, die häufig bei agilen Methoden angewandt wird. Dabei werden zuerst die in den Anforderungen an das System (User Stories) enthaltenen Abnahmekriterien in Testfälle...
Also sprach Dr. Zetsche (an der TUM am...
So wurde der Vortrag von Herrn Dr. Zetsche angekündigt: Über "Die Zweite Karriere des Automobils" spricht der Vorstandschef der Daimler AG Dieter Zetsche am 26. November, 16.30 Uhr an der...
Manage & More, Mentor & Mentee, Motivation und...
Seit einem halben Jahr darf ich bei Manage&More mitmachen, einer Aktivität von unternehmerTUM. Ich übe mich dort in der Rolle eines Mentors und habe einen Mentee. Bis vor kurzem wusste...
Dr. Scrums Tagebuch #3
3 von X Wie kaum anders zu erwarten beendeten wir den Sprint weit vor der Zeit; Zum einen konnten die Performer den vom Product Owner (und mir) angenommenen Arbeitsaufwand stark...
Agiles Schätzen und Planen Teil 3
In den letzten beiden Artikeln zum Thema „Agiles Schätzen und Planen“ wurden bereits vorgestellt, wie es möglich ist, einen Sprint so zu planen, daß man sich möglichst immer die optimale...
Hurra, hurra – das Scrum-Plakat ist da!
Stolz präsentieren wir etwas ganz besonderes: Jetzt ist es da, das nach unseren Recherchen erste und einzige "Scrum-Plakat" weltweit. Exklusiv wird es in IF-Blog zum kostenfreien Runterladen angeboten. Es war...
InterFace Geschichte #10 – Ein „HIT“ wird geboren!...
Bei uns im Unternehmen sind viele junge Kollegen von "Scrum" als Methode der SW-Entwicklung begeistert. Deswegen haben wir ein internes Team gegründet und ein zentrales Projekt "Scrum" aufgesetzt. Wir nutzen...
Dr. Scrums Tagebuch #2
Agiles Schätzen und Planen Teil 2
Wie bereits im letzten Artikel erwähnt ist eine saubere Planung ein wesentlicher Garant für einen erfolgreichen Sprint. Mit den vorgestellten Methoden sollte man relativ einfach einen Umfang an Story Points...

Aktuelle Beiträge

paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
12. Dezember 2008
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
3. Dezember 2008
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
30. November 2008
paper-1990111_1920
Von Gastautor(en) –
4. November 2008
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
3. November 2008
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
28. Oktober 2008
paper-1990111_1920
Von Gastautor(en) –
20. Oktober 2008
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
17. Oktober 2008

Weitere Beiträge

paper-1990111_1920
Was ist Agilität?
Von Bernhard Findeiss –
12. Dezember 2008
paper-1990111_1920
Agilität und testgetriebene Entwicklung
Von Bernhard Findeiss –
3. Dezember 2008
paper-1990111_1920
Also sprach Dr. Zetsche (an der TUM am 26. November)
Von Roland Dürre –
30. November 2008
paper-1990111_1920
Manage & More, Mentor & Mentee, Motivation und der Motivationsbusen ♫
Von Roland Dürre –
4. November 2008
paper-1990111_1920
Dr. Scrums Tagebuch #3
Von Gastautor(en) –
4. November 2008
paper-1990111_1920
Agiles Schätzen und Planen Teil 3
Von Bernhard Findeiss –
3. November 2008
paper-1990111_1920
Hurra, hurra – das Scrum-Plakat ist da!
Von Roland Dürre –
28. Oktober 2008
paper-1990111_1920
InterFace Geschichte #10 – Ein „HIT“ wird geboren! oder: 25 Jahre Scrum!
Von Roland Dürre –
23. Oktober 2008
paper-1990111_1920
Dr. Scrums Tagebuch #2
Von Gastautor(en) –
20. Oktober 2008
paper-1990111_1920
Agiles Schätzen und Planen Teil 2
Von Bernhard Findeiss –
17. Oktober 2008
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche