Unternehmertagebuch #67 Was ist das eigentlich – Projekt Management? (Definitionsversuch III)

🙂 Hier mein dritter und letzter Versuch, den Begriff Projekt Management zu definieren. Diesmal versuche ich es „philosophisch“.

Im Philosophie-Seminar habe ich gelernt, wie man einen Begriff definiert. Man sucht den nächstliegenden Oberbegriff (Art oder Kategorie) und beschreibt dann den Unterschied zu den anderen Begriffen, die zu diesem Oberbegriff gehören.

Beispiel:

Wenn ich den Begriff Frau definieren möchte, suche ich die nächst höhere Kategorie und finde Mensch. Mensch ist näher an Frau als zum Beispiel Primat, weil Primat neben Mensch noch weitere Tiere wie Schimpansen bezeichnet. Mensch umfasst Männer und Frauen. Ich muss also nur noch die Unterschiede zwischen Mann und Frau beschreiben und der Begriff Frau ist definiert

🙂 Also, eine Frau ist ein Mensch, der kein Mann ist.

Wahrscheinlich auch nicht ganz korrekt, aber das Beispiel soll ja nur das Prinzip klar machen.

Jetzt nehme ich wieder den Begriff Projekt Management. Ist Management der Oberbegriff von Projekt Management? Fast scheint es mir so. Aber was unterscheidet ein Projekt von anderen Objekten oder Themen die gemanagt werden sollen?

Mir fallen zuerst Mal nur konkrete Dinge ein, die „gemanagt“ werden: Gebäude, Anlagen, Unternehmen, Finanzen, Krisen … Und dann auch noch: Gruppen von Menschen, Mannschaften, Vereine, Gemeinden ….

An abstrakterem denke ich an den Bau eines Hauses oder einer Straße. Oder eine Reise (Erreichen eines Reisezieles?). Oder  einen Urlaub, der viel Spaß und Erholung bringen soll. Oder gar eine Partnerschaft, eine Beziehung. Oder gleich das Leben … Oder eine Krise?

Krisen Management ist gut. Das ist doch nichts für Projekt Manager. Da brauche ich doch einen Krisenmanager?

🙂 Oder sind Krisen auch Projekte? Oder ist das Vorhaben, eine Krise zu lösen, ein Projekt?

All das bedarf doch einer gewissen Ordnung und Steuerung. Sind das also doch alles Vorhaben, die gelingen sollen? Aber das mit den Vorhaben hatte ich ja schon im ersten Definitionsversuch und bin gescheitert.

Aber die gelisteten Vorhaben sind ja alles auch irgendwie Projekte … Das heißt, das Wort Projekt kann ich gar nicht abgrenzen sondern es gilt für alles, was irgendwie geordnet und gesteuert werden muss.

Für alles, was gemanagt werden muss!

Also noch ein misslungener Versuch, Projekt Management zu definieren. Ich höre jetzt damit endgültig auf und untersuche im nächsten Unternehmertagebuch mal, wie denn Projekte in Unternehmen eigentlich so entstehen?

RMD

P.S.
Alle Artikel meines Unternehmertagebuchs findet man in der Drehscheibe!

3 Antworten

  1. Sorry, dass ich erst jetzt kommentiere. Ich stehe weiterhin zur Definition „ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit und Ressourcen (zum Beispiel Geld bzw. Kosten) ein Ziel zu erreichen“. Ein Projekt ist also eine einmalige Veranstaltung und hat einen definierten Anfang und ein definiertes Ende. Diese Abgrenzung halte ich für wichtig, um ein Projekt von einer Regel- oder Routinetätigkeit wie z.B. Prozessen abzugrenzen. Ob man dafür eine andere Form von Management benötigt, als für Regelaufgaben, dass steht für mich auf einem anderen Blatt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
MANAGEMENT & POLITIK – Mein Boss hat gesagt …

MANAGEMENT & POLITIK – Mein Boss hat gesagt …

Nicht zu viel nachdenken und weitermachen!!!
PEIN und EIGENTUM – Mein Boss hat gesagt …

PEIN und EIGENTUM – Mein Boss hat gesagt …

Ein zu extensiver Eigentumsbegriff ist die Ursache für die sich selbstverstärkende Polarisierung von arm und reich.
GRÜN – NEGATIVES DENKEN als Hörwerk bei m!A

GRÜN – NEGATIVES DENKEN als Hörwerk bei m!A

Raus mit der Philosophie aus ihrem Elfenbeinturm!
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche