Streik bei der Bahn

Jetzt ernten wir weitere Früchte der Privatisierung …

Natürlich verdienen die Eisenbahner bei mancher Privatbahn weniger als bei der DB. Und natürlich ist das eine logische Folge der Privatisierung. Und natürlich will man das durch kollektive Tarifregeln wieder einfangen.

Da hätte man doch gleich einen Staatsbetrieb lassen können. Man hätte ihn nur ein wenig reformieren müssen. Da hätte ich eine Reihe von Ideen gehabt.

Wie wichtig wären leistungsfähige Verkehrssysteme, um die Abhängigkeit vom Auto zu verringern! Aber jetzt haben wir das Schlamassel.

Aber was hilfst. Wenn Du nicht Auto fahren willst, bist Du halt erpressbar.

RMD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Vom WANDEL (CHANGE)

Vom WANDEL (CHANGE)

Wir müssen dem Wandel folgen - in der Gesellschaft und auch in den Unternehmen wie bei unseren Zielen und Projekten.…
UTOPIE (Fortsetzung)

UTOPIE (Fortsetzung)

Die Dämone "Kümmer-Dich-ums-Geschäft!" und "Vergiß-Deine-Utopien!"
Neues vom "biophilen Lesebuch"  - schon das IV. Update !!!

Neues vom "biophilen Lesebuch" - schon das IV. Update !!!

  Hier berichte ich im vierten IF-Blog-Beitrag über die neueste Entwicklung beim biophilen Lesebuch. Das „biophile Lesebuch“ trägt die Überschrift…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche