„Die Geschichte der Kunst“ – Ernst H. Gombrich oder „The Story of Art“

Von HPK
0Kommentare

Die „Geschichte der Kunst“ ging erstmals 1950 in den Druck. Seitdem wurden über 4 Millionen Exemplare der englischen Originalversion verkauft und Übersetzungen in etwa 30 Sprachen angefertigt. Die aktuelle 16. Auflage liegt erstmals in Taschenbuchformat vor.

Die beispiellose Erfolgsstory dieses Fachbuches im Bereich der bildenden Künste weckt hohe Erwartungen, die nicht enttäuscht werden.

Gomprichs Konzept ist innovativ: Es gibt keine Kunsthistorie als solche. Kunst kennt keinen „Fortschritt“ im Sinne einer etappenweise strukturierbaren Entwicklung. Kunst definiert sich über Künstler, ihre Motivationen und Zielsetzungen. Je nach Epochen und Zivilisationen sind diese von unterschiedlicher Natur.

Das klingt zunächst entsetzlich kulturtheoretisch. Der Autor macht es jedoch einfach, im wahrsten Sinne des Wortes, bildhaft verständlich.  Die lebhafte, im Plauderton gehaltene Schilderung stützt sich auf 500 Meisterwerke, deren Reproduktionen oft auf der entsprechenden Textseite zu finden sind. Kommentiert wird aus der Perspektive des staunenden zeitgenössischen Betrachters. Präzise werden die Stilmerkmale der Künstler und Epochen herausgearbeitet und in den Zusammenhang des  Zeit- oder Kulturgeistes gestellt. In schlichter und eindeutiger Sprache entwickelt sich eine Kunstbetrachtung im jeweiligen historischen Kontext.

Die Reichweite der Geschichte erstreckt sich über mehr als 12.000 Jahre von den Anfängen in Lascaux, über die ägyptische Hochkultur bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

Dauerkartenbewehrte Museumsplatzhirsche und deren bildungsbürgerlich besserwisserischer Anhang  werden hier natürlich mangelnden Tiefgang ins Feld führen. Es ist jedoch von vorn herein klar, dass die Ambitionen dieses Werkes über eine Einführung in die bildenden Künste nicht hinausgehen.

Jeder, der sich für Kunst interessiert oder den Einstieg sucht, sollte die gebundene Ausgabe, als Lesebuch, allzeit bereit haben. Das Taschenbuch ist ein wertvoller Begleiter auf Reisen und Museumsbesuchen.

Unbedingt lesen!!!

HPK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Beeschreibung unseres Lesebuch durch KI / AI

Beeschreibung unseres Lesebuch durch KI / AI

Unser Lesebuch zur Biophilie haben wir von KI (ChatGPT) beschreiben lassen. Wolfgang hat dann noch darüber geschaut und korrigiert. Hier…
Neues vom „biophilen Lesebuch“ – Update Nummer V !!!

Neues vom „biophilen Lesebuch“ – Update Nummer V !!!

Die Neuigkeiten „vom glückendem Leben“ reißen nicht ab! Hier berichte ich im fünften IF-Blog-Beitrag über die neueste Entwicklung beim biophilen…
Auch chatGPT hat eine Meinung zu Rupert´s Lay neuem Buch!

Auch chatGPT hat eine Meinung zu Rupert´s Lay neuem Buch!

Gleich kommt chatGPT ZU Wort !!! Zur Erinnerung: Ich habe hier in IF-Blog ja schon viel darüber berichtet: Wir (Roland…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche