Leser, die meiner Vorliebe für Geschichtsbücher so langsam überdrüssig werden sollten diesen Artikel besser nicht anklicken.

6 Teile und 52 Kapitel bieten eine übersichtliche Unterteilung des immerhin fast 1.000 Seiten langen Taschenbuchwälzers. Romanartige Episoden am Anfang jeden Kapitels bilden einen wesentlichen Teil der Darstellung, erwecken das Interesse an Ereignissen und Epochen. Römerkriege, Hunnenstürme, fränkische Expansion, Merowinger, Karolinger, Normanneninvasion, Klostergründungen, Eroberungen im Osten formen ein farbenfreudiges Kaleidoskop der frühen Jahre.
Der Autor präsentiert nicht Germanien sondern als ein Völkergemisch aus Friesen, Bajuwaren, Franken, Alemannen aber auch aus Kelten, Slaven, Römern und Hunnen, eine Pluralität der Ursprünge und Kulturen.
„Bevor es Deutschland gab“ ist ein populärwissenschaftliches Werk der Sonderklasse ein Edelstein in der Krone der zahlreichen Geschichtsbücher von Bastei-Lübbe.
Ich meine…
Unbedingt lesen!!!
HPK

