HPK
„Inviting Desaster“ – James R. Chiles oder „Murphy’s...
James R. Chiles führt uns in Katastrophengebiete, zu rauchenden Trümmern, verstrahlten Ruinen, krachenden Explosionen, stürzenden Airlinern, lodernden Flammen, sinkenden Schiffen… Die Reiter der Apokalypse sind weder Stürme noch Sintfluten oder...
„Kaiser, König, Edelmann“ – Herbert Schmidt-Kaspar oder „Das...
Das Ende des heiligen römischen Reiches deutscher Nation kann auf den Tag genau festgelegt werden. Am 6.8.1806 verzichtete Franz II auf den Thron und erklärte damit das Ende eines „uralten...
„Die griechisch-römische Antike Band 1 + 2 –...
Ist Ihnen bei Ihrem letzten Urlaub in Griechenland, Italien oder Südfrankreich, bei einem Ihrer Museums- oder Ausstellungsbesuche oder als Sie die Ilias für eine Opernsängerin hielten und Ihrer Tochter erklärten,...
„Die Chemie des Todes“ – Simon Beckett...
Seit Mitte der Achtziger sind die Irrungen und Wirrungen von Gerichtsmedizinern und forensischen Experten durch Patricia Cornwell und ihrer nunmehr mit Kultstatus versehenen Heldin Kay Scarpetta zu einem eigenständigen Genre...
„Tauschen und Täuschen“ – Manfred Drennig oder „Warum...
Tauschen und Täuschen liegen so nah beieinander, wie die beiden Punkte auf dem a. Es sind siamesische Zwillinge, sich gegenseitig bedingend, auf Gedeih und Verderb miteinander verbunden. Gesellschaften sind Überlebensgemeinschaften,...
„A quiet Belief in Angels“ – R. J....
In Augusta Falls, im tiefsten Georgia,  beginnt 1939 die Geschichte von Joseph Vaughan. Noch als Kind verliert er früh seinen Vater, wenig später wird die Leiche eines kleinen Mädchens aus...
„Blink“ – Malcolm Gladwell oder „Don’t think…Blink“
Menschen sind mühevolle Wesen. Sie glauben an hart erarbeitete, tagelang durchdachte, sorgfältig überprüfte Erkenntnisse und runzeln zweifelnd die Stirn über das, was sie anspringt, ihnen spontan aufgeht, sie in sekundenschnelle...
„Bestseller des Jahrzehnts“ – Der Spiegel Nr. 53/09...
Das Magazin „Der Spiegel“ veröffentlicht die Liste der Bestseller für den Erhebungszeitraum ab 1.1.2002. Sie inspiriert einige nicht völlig ernst gemeinte Kommentare. Die ersten zehn Plätze verteilen sich auf sieben...
„Regenzauber“ – Dennis Lehane oder „Wir sind noch...
Es ist der bis dato letzte Fall für meine Lieblingsermittler aus Bostons dunklen Arbeitervierteln. Von Angela verlassen hängt Patrick lustlos in den Seilen seiner nunmehr reiz- und leidenschaftslosen Existenz. Ein...
„Die Logik des Misslingens“ – Dietrich Dörner oder...
Der Titel klingt nach unabänderlich vorprogrammiertem Scheitern von Strategien und Massnahmen in Wirtschaft, Umweltschutz, Entwicklungshilfe… Er vermittelt den schalen Geschmack von kurzfristigen Erfolgen auf Kosten langfristiger Schäden und guten Absichten,...

Weitere Beiträge

paper-1990111_1920
„Inviting Desaster“ – James R. Chiles oder „Murphy’s Law“
Von HPK –
27. Februar 2010
paper-1990111_1920
„Kaiser, König, Edelmann“ – Herbert Schmidt-Kaspar oder „Das heilige römische Reich deutscher Nation“
Von HPK –
20. Februar 2010
paper-1990111_1920
„Die griechisch-römische Antike Band 1 + 2 – Werner Dahlheim“ oder „Für Kulturhungrige und Bildungsbedürftige“
Von HPK –
13. Februar 2010
paper-1990111_1920
„Die Chemie des Todes“ – Simon Beckett oder „Im Windschatten von Kay Scarpetta“
Von HPK –
6. Februar 2010
paper-1990111_1920
„Tauschen und Täuschen“ – Manfred Drennig oder „Warum die Gesellschaft so ist wie sie ist“
Von HPK –
30. Januar 2010
paper-1990111_1920
„A quiet Belief in Angels“ – R. J. Ellory oder “Eine amerikanische Tragödie“
Von HPK –
23. Januar 2010
paper-1990111_1920
„Blink“ – Malcolm Gladwell oder „Don’t think…Blink“
Von HPK –
16. Januar 2010
paper-1990111_1920
„Bestseller des Jahrzehnts“ – Der Spiegel Nr. 53/09 oder „Was Deutsche so lesen“
Von HPK –
9. Januar 2010
paper-1990111_1920
„Regenzauber“ – Dennis Lehane oder „Wir sind noch einmal davongekommen“
Von HPK –
2. Januar 2010
paper-1990111_1920
„Die Logik des Misslingens“ – Dietrich Dörner oder „Warum viel schief geht“
Von HPK –
26. Dezember 2009
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche