Methodik
Prototypen schlagen Konzepte
Der "Konzepte" - Beitrag bringt mich zu einer Frage, die ich schon lange in mir trage: Warum glaubt eigentlich die Software-Industrie, ohne Prototypen auszukommen? Ein neues Automodell wird erst einmal...
Wieso eigentlich – Konzepte?
Mit diesem Eintrag möchte ich eine Reihe starten, in der ich Dinge hinterfrage, die - wieso auch immer - als selbstverständlich gelten. Heute ziele ich dabei auf "Konzepte" ab. Mir...
Die Scrum-Sprechstunde: der Nokia-Test
Bei InterFace haben wir ein Forum für den Austausch aller an Scrum interessierten Kollegen: Die Scrum-Sprechstunde. Hier diskutieren wir über verschiedene Themen im Umfeld von Scrum - wie beispielsweise die...
Grundlagen des Account Managements (Teil 2)
In meinem letzten Post habe ich bereits über einige Vorteile gesprochen, die sich durch den Einsatz eines IDM-Systems erreichen lassen. Dies ist aber natürlich noch nicht das Ende der Fahnenstange....
Objekte, Entitäten und der “Impedance Mismatch”
Hier ein Beitrag für Datenmodellierungsexperten von Jens Gassner, unserem Experten für Datenmodellierung: Zusammenfassung: „Entität“ und „Objekt“ sind die Schlüsselwörter dieses Beitrags. Die Unterschiede zwischen diesen Konzepten sind wohlbekannt und werden...

Aktuelle Beiträge

paper-1990111_1920
Von ee –
21. Juli 2008
paper-1990111_1920
Von fsc –
7. Juli 2008
paper-1990111_1920
Von Alexander Maisch –
13. Juni 2008
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
10. Juni 2008
paper-1990111_1920
Von Gastautor(en) –
27. Mai 2008

Weitere Beiträge

paper-1990111_1920
Prototypen schlagen Konzepte
Von ee –
21. Juli 2008
paper-1990111_1920
Wieso eigentlich – Konzepte?
Von fsc –
7. Juli 2008
paper-1990111_1920
Die Scrum-Sprechstunde: der Nokia-Test
Von Alexander Maisch –
13. Juni 2008
paper-1990111_1920
Grundlagen des Account Managements (Teil 2)
Von Bernhard Findeiss –
10. Juni 2008
paper-1990111_1920
Objekte, Entitäten und der “Impedance Mismatch”
Von Gastautor(en) –
27. Mai 2008
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche