Methodik
ScrumDay München: Keynote von Ken Schwaber
Am 6. Mai 2009 fand in München zum ersten Mal der "ScrumDay" statt, zeit- und ortsgleich mit der "TeamConf", einer Konferenz zum Thema "Microsoft Visual Studio Team System". Der Tag...
Vortrag zum Thema Retrospektiven auf dem ScrumDay München
Gestern waren Alexander Maisch und ich auf dem zum ersten Mal stattfindenden ScrumDay in München, um dort einen Vortrag zum Thema Retrospektiven und Streitkultur in Scrum zu halten. In diesem...
Scrum und Hyperproduktivität Teil 2 – oder: Scrum...
Bernhard Findeiss stellt drei prinzipiell verschiedene Arten der Produktentwicklung vor.
Erkenntnisse aus dem Internet ? – Verbesserungsvorschlag für...
Robert (Kulzer), unser Internet-Forscher, hat festgestellt, dass bei Angeboten im Internet die Reihenfolge und Platzierung der Alternativen eine wesentliche Rolle spielt. Nehmen wir an, Sie wollen übers Internet eine Dienstleistung...
Agile Retrospektiven (Teil 2)
Im ersten Teil dieses Artikels habe ich ein wenig über den grundsätzlichen Aufbau einer Retrospektive erzählt und dabei folgende 5 Schritte vorgeschlagen: Voraussetzungen schaffen Daten sammeln Einsichten generieren Entscheide, was...
Agile Retrospektiven (Teil 1)
Eines der wichtigsten Artefakte in allen agilen Methoden, und damit auch in Scrum, ist die Retrospektive. Manche agilen Vertreter gehen sogar so weit zu sagen: "Starte ausschließlich mit Retrospektiven, der...
Scrum Smells – oder: Schlechte Angewohnheiten
Vor einiger Zeit bin ich über ein interessantes Paper von Mike Cohn gestolpert (siehe hier), in dem er eine Liste von "Scrum Smells" zusammenstellt. Darunter versteht er Anhaltspunkte, die darauf...
Scrum und der „hyperproduktive Zustand“
Unser Experte für agile SW-Entwicklung Bernhard Findeiss erklärt, was ein hyperproduktiver Zustand ist und wie man ihn erreicht.
Zwei tolle Vorträge an einem Tag!
Gestern durfte ich zwei hochinteressante Vorträge an einem Tag hören. Am Morgen war ich bei der Berenberg Bank. Dort sprach der Chef-Volkswirt der Hamburger Privatbank, Wolfgang Pflüger, zum Thema "Kapitalmarkt...
Scrum und CMMI (Teil 1/2)
Eines der Probleme bei der Einführung agiler Methoden, so haben wir schon ab und zu gehört, ist ihre Integration in bereits vorhandene Frameworks und Referenzmodelle. Eines dieser Modelle ist CMMI....

Aktuelle Beiträge

paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
11. Mai 2009
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
7. Mai 2009
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
29. April 2009
Bernhard Findeiss stellt drei prinzipiell verschiedene Arten der Produktentwicklung vor.
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
6. April 2009
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
30. März 2009
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
9. März 2009
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
3. Februar 2009
Unser Experte für agile SW-Entwicklung Bernhard Findeiss erklärt, was ein hyperproduktiver Zustand ist und wie man ihn erreicht.
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
23. Januar 2009
paper-1990111_1920
Von Bernhard Findeiss –
16. Dezember 2008

Weitere Beiträge

paper-1990111_1920
ScrumDay München: Keynote von Ken Schwaber
Von Bernhard Findeiss –
11. Mai 2009
paper-1990111_1920
Vortrag zum Thema Retrospektiven auf dem ScrumDay München
Von Bernhard Findeiss –
7. Mai 2009
paper-1990111_1920
Scrum und Hyperproduktivität Teil 2 – oder: Scrum für Fortgeschrittene
Von Bernhard Findeiss –
29. April 2009
Bernhard Findeiss stellt drei prinzipiell verschiedene Arten der Produktentwicklung vor.
paper-1990111_1920
Erkenntnisse aus dem Internet ? – Verbesserungsvorschlag für die Demokratie !
Von Roland Dürre –
14. April 2009
paper-1990111_1920
Agile Retrospektiven (Teil 2)
Von Bernhard Findeiss –
6. April 2009
paper-1990111_1920
Agile Retrospektiven (Teil 1)
Von Bernhard Findeiss –
30. März 2009
paper-1990111_1920
Scrum Smells – oder: Schlechte Angewohnheiten
Von Bernhard Findeiss –
9. März 2009
paper-1990111_1920
Scrum und der „hyperproduktive Zustand“
Von Bernhard Findeiss –
3. Februar 2009
Unser Experte für agile SW-Entwicklung Bernhard Findeiss erklärt, was ein hyperproduktiver Zustand ist und wie man ihn erreicht.
paper-1990111_1920
Zwei tolle Vorträge an einem Tag!
Von Roland Dürre –
23. Januar 2009
paper-1990111_1920
Scrum und CMMI (Teil 1/2)
Von Bernhard Findeiss –
16. Dezember 2008
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche