Heute morgen höre in den Nachrichten wieder viel zu S21. Das Projekt wird weiter gebaut, das Land Baden-Württemberg soll auf weitere Mitfinanzierung verklagt werden. Gleichzeitig höre ich Stimmen wie „dass man weitermachen müsse, auch wenn man mit dem heutigen Wissen das Projekt nicht mehr starten würde“.

Da graut es mir. Denn es gibt eine goldene kaufmännische Regel:

„Werfe schlechtem Geld kein gutes nach!“

Die gilt besonders dann, wenn man an anderer Stelle das „gute Geld“ so dringend bräuchte wie die Bahn für ihre Infrastruktur in der Fläche.

Nur, die Anwendung dieser Regel erfordert immer ein gewisses Maß an Mut und Entscheidungsfreude!

RMD

Eine Antwort

  1. “dass man weitermachen müsse, auch wenn man mit dem heutigen Wissen das Projekt nicht mehr starten würde”.
    I have not heard that from anyone. Surprisingly, less than 10% of the estimated cost is said to be already spent. So it still would be reasonable to stop the project. I do not see how the courts can make Baden-Württemberg pay more, when the decision to go ahead was made by a referendum based on the old estimates.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
ALLE JAHRE WIEDER ... KOMMT DAS SCHWEINCHEN!

ALLE JAHRE WIEDER ... KOMMT DAS SCHWEINCHEN!

2023     Ich wünsche Euch – mit unserem Schweinchen – einen guten Rutsch in ein gelingendes neues Jahr! Voller…
Frohe Weihnacht

Frohe Weihnacht

Pünktlich zum vierten Advent hat Klaus Hnilica mir geschrieben. Zur Erinnerung – Klaus ist uns gut bekannt, da er den…
FÜHRUNG/MACHT/SELBSTORGANISATION– Mein Boss hat gesagt …

FÜHRUNG/MACHT/SELBSTORGANISATION– Mein Boss hat gesagt …

Unternehmen heißt Leben entfalten, Marketing den Zufall ermöglichen, Vertrieb ihn am Schopf packen!
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche