Noch eine Definition für Freiheit

Gestern habe ich durch Zufall ein paar Zeilen von Friedrich Wilhelm Schelling gefunden. Eine schöne Ergänzung meiner acht „Freiheiten„.

Der ist beglückt,
der sein darf was er ist,
der Bahn und Ziel
mit eignem Auge misst.

Der bayerische König Maximilian der II  soll ihm auf seinem Grabstein die Inschrift „Dem ersten Denker Deutschlands“ (!) gravieren haben lassen.

Das Bild von Herrn Schelling habe ich aus Wikipedia, dort wurde es aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

RMD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
ALLE JAHRE WIEDER ... KOMMT DAS SCHWEINCHEN!

ALLE JAHRE WIEDER ... KOMMT DAS SCHWEINCHEN!

2023     Ich wünsche Euch – mit unserem Schweinchen – einen guten Rutsch in ein gelingendes neues Jahr! Voller…
Frohe Weihnacht

Frohe Weihnacht

Pünktlich zum vierten Advent hat Klaus Hnilica mir geschrieben. Zur Erinnerung – Klaus ist uns gut bekannt, da er den…
PEIN und EIGENTUM – Mein Boss hat gesagt …

PEIN und EIGENTUM – Mein Boss hat gesagt …

Ein zu extensiver Eigentumsbegriff ist die Ursache für die sich selbstverstärkende Polarisierung von arm und reich.
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche