Im Rahmen eines OpenSpeech (siehe auch meinen Vortrag im Gymnasium Ottobrunn am 20. Mai zum Thema Gemeinschaft – Mensch – Gesellschaft) habe ich ganz zu Beginn die Zuhörer aufgefordert, einfach mal den Begriff Gemeinschaft auf sich einwirken zu lassen, einen Moment assoziativ nach zu denken und dann die verwandten Begriffe laut raus zu lassen.

Es ist auf mich nur so eingeprasselt. Und ein junger Mann der Kollegstufe hat ganz einfach gesagt:

Gemeinschaft ist nur möglich, wenn es einen „Menschenhaufen“ gibt!

Ist das nicht genial? In der Tat: Gemeinschaft und soziale Systemen, Gesellschaft, all das kann nur entstehen, wenn es einen oder mehrere Menschenhaufen gibt. Menschenhaufen, die sich in ihrer Zusammensetzung laufend ändern und anders vermischen?

Der Begriff des Menschenhaufen suggeriert, dass Gesellschaft nur funktionieren kann, wenn es so etwas wie eine Klugheit der Masse oder Schwarmintelligenz gibt. „Menschenhaufen“ erklärt förmlich, warum es soziale Systeme geben muss und sich Gesellschaft entwickeln kann.

Und wir sind nur ein Teil eines Menschenhaufens. Wir lieben oder hassen unseren Menschenhaufen, und ab und zu verlassen wir ihn auch und gehen in einem neuen auf.

Das vereinfacht doch vieles. Ich danke dem mir unbekannten Zuhörer und Erfinder des Begriffes „Menschenhaufen“!

RMD

Eine Antwort

  1. Ein Menschenhaufen sieht man am häufigsten nach einen wichtigen Tor.
    Wenn die Leute tot sind, ist das immer noch einen Menschenhaufen, oder nur noch einen Leichenhaufen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Treffen sich zwei Rodenbacher - Folge 3

Treffen sich zwei Rodenbacher - Folge 3

Im Rahmen der  1000-Jahrfeierlichkeiten in Rodenbach bei Hanau, trat auch die Autorengruppe Wortspieler mit ihrem „Jubiläumsgetuschel“ auf. Der Autor war…
Gedanken - Von Peter Gruber

Gedanken - Von Peter Gruber

Oder: GOTT SEI DIR GNÄDIG! Peter Gruber aus Wien hat mir einen aktuellen Text gesendet. Ich habe ihm mit der…
Rückmeldungen zum "biophilen Lesebuch".

Rückmeldungen zum "biophilen Lesebuch".

Zur Erinnerung: Das „biophile Lesebuch“ trägt die Überschrift „Vom glückenden Leben“ und wurde von uns – Wolfgang und mir –…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche