Leben im Internet, Facebook und Stayfriends … wie das heute so funktioniert.

🙂 Früher hieß es ja: Mein Haus, mein Porsche, meine Frau(en), mein Hund, mein Pferd, meine Yacht, meine Villa, meine Insel …

Heute ist das anders. Ich habe keinen Porsche, auch kein Auto und nur eine Frau. Habe auch keinen Hund mehr und Pferde hatte ich noch nie. Die Yacht und die Insel fehlen mir auch nicht sehr. Bald ziehe ich in ein kleineres Haus – dann habe ich auch keine Villa mehr.

Dafür bin ich reich im Internet. Dort habe ich eine ganze Reihe von Webseiten: Meine ganz persönliche ist die duerre.de, für die ich leider viel zu wenig Zeit habe. Und es gibt meinen Blog, den ich gemeinsam mit Freunden betreibe: dev.if-blog.de. Verantwortlich bin ich auch für die Website des Unternehmens, an dem ich mehrheitlich beteiligt bin (www.interface-ag.de) und für die der IF-AGORA, für die ich die Geschäfte führe.

Bei Twitter bin ich auch sehr aktiv. Ganz wichtig ist mir dort der @RolandDuerre, aber da gibt es auch noch die @IFAGORA und nicht zuletzt die @InterFaceAG. Und zwei weitere Twitterkennungen, die aber nicht so wichtig sind und die ich deswegen hier nicht nenne.

Meine vielen E-Mail-Adressen möchte ich hier gar nicht erwähnen. Auch nicht die zahlreichen Laptops und Rechner, die ich alle dringend brauche. Auf denen die Betriebssysteme Mac-OS, Linux und Windows laufen (in dieser Reihenfolge).

Aber ich bin auch noch in Xing, linkedin und bei Facebook vertreten. Und natürlich auch bei Wikipedia. Bei Bundesbahn (heißt ja politisch korrekt Deutsche Bahn AG, aber man weiß ja nie, wie es da weitergeht) und Lufthansa (und diversen weitern Airlines). Und natürlich bei verschiedenen Vereinen und Interessensgruppen. So auch noch bei manchen Communities. Von den meisten weiß ich gar nicht mehr, dass ich Mitglied bin.

Auch bei „StayFriends“ habe ich mich mal eingetragen. Da habe ich hinterlegt, dass ich auf dem Gymnasium „Jacob-Fugger“ in Augsburg war. Und dort 1969 Abitur gemacht habe.

Seit Jahren bekomme ich von StayFriends regelmäßig E-Mails dieser Art zugesandt:

Ihr Mitschüler Ulrich Zöttl hat sich bei StayFriends angemeldet! Oliver Thiel, StayFriends [service@stayfriends.de]

Meistens kenne ich die mir avisierten Mitschüler nicht. Gestern morgen war es anders. Da kam die obige und beim Namen vom Uli hat es gefunkt. Wir hatten vor wahrscheinlich 45 Jahren eine schöne Freundschaft. So wollte ich Kontakt mit ihm aufnehmen.

Geht aber über Stayfriends nicht. Dazu müsste ich erst Mitglied werden und dafür eine jährliche Gebühr bezahlen. Auf so etwas habe ich aber prinzipiell und im Internet sowieso keine Lust.

Was macht also der einfache Internet-Nutzer (in diesem Fall der Roland Dürre). Klar, er gibt den Ulrich Zöttl in Google (oder in eine andere Suchmaschine, mittlerweile gibt es ja genug davon) ein. Und natürlich findet er ihn. In diesem Fall ganz einfach in Facebook. Also: ihn schnell zur FreundIn gemacht, und schon am selben Abend waren wir in einem großartigen E-Mail-Dialog.

So läuft das heute im Internet.

🙂 Nur das Geschäftsmodell von „StayFriends“ verstehe ich nicht. Eigentlich schade, der Oliver Thiel wird sich wohl niemals Villa, Yacht, Porsche, Frau(en), Hund und Pferd, Insel etc. leisten können. Oder doch, wenn er an Facebook verkauft?

Beste Grüsse aus Leogang! Freue mich auf einen wunderschönen Schi-Montag in der Sonne des ganz frühen Jahres!

RMD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
ALLE JAHRE WIEDER ... KOMMT DAS SCHWEINCHEN!

ALLE JAHRE WIEDER ... KOMMT DAS SCHWEINCHEN!

2023     Ich wünsche Euch – mit unserem Schweinchen – einen guten Rutsch in ein gelingendes neues Jahr! Voller…
Frohe Weihnacht

Frohe Weihnacht

Pünktlich zum vierten Advent hat Klaus Hnilica mir geschrieben. Zur Erinnerung – Klaus ist uns gut bekannt, da er den…
Gressthal – Projekttagebuch (Gressthal V)

Gressthal – Projekttagebuch (Gressthal V)

Der Lausbub aus Gressthal, der als Professer den b-tree erfindet, berichtet seine Kindheit zum Ende des großen Krieges.
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche