Ach wie schön ist das Leben ohne dauernd zu telefonieren …

Aus Gründen, die mir selber nicht ganz klar sind, komme ich zurzeit nicht zum Schreiben. Vielleicht, weil ich das Leben sehr genieße und mir viele Freiräume nehme. Und IF-Blog darbt.

Also nutze ich aus Effizienz-Gründen die Gedanken, die ich mit anderen Menschen austausche als Basis für Artikel. So auch heute.

Wenn ich z.B. einen neuen Partner habe und wir planen, uns häufig und intensiv auszutauschen (zusammenzuarbeiten), dann bitte ich diesen, mir keine E-Mails mehr zu senden und schlage vor, auf ein Chatter seiner Wahl umzusteigen. Und starte für uns einen „Thread“.

Weiter bitte ich meinen Partner, mich nur im „Notfall“ anzurufen (wenn ich mich zum Beispiel zu einer Verabredung nicht pünktlich einfinde) oder er etwas ganz Wichtiges auf dem Herzen hat, dass er einfach sofort los werden will/muss.

Bei Bedarf lege ich ein „shared document“ oder einen gemeinsamen Dokumenten-Raum an und die Zusammenarbeit kann los gehen.

Abstimmung durch „synchrone Kommunikation“ ist gelegentlich notwendig. Die kann „f2f “ (face to face, so heißt das im „new business denglish“) je nach Thema in einem schönen Café oder in einer „Arbeitsumgebung“ (ruhiger Raum mit viel weißen Wänden und auch am besten weißen Tischen) stattfinden.

Ist die Raum-Zeit-Schwelle zu hoch, dann ist „f2f“ zu aufwendig und wir verwenden wenn möglich Telekommunikations-Technologien. Im „worst case“ das klassiche Telefon, meistens aber Bildtelefonie. Die Termine synchronisieren wir im „Chat“, machen aber nur Termine für die nahe Zukunft aus. Weil langfristige Termine unsere Freiheit unnötig einschränken. Und wer weiß ob das Meeting in ein paar Wochen überhaupt noch vonnöten ist?

Sind wir ein Team (mehr als zwei), dann geht die alte Telefonkonferenz gar nicht. Ich bestehe dann in der Regel auf Bildtefonie. Weil ich zu „mehrt telefonieren“ als ziemlich unteroptimal empfinde.
🙂 Im übrigen: Telefonieren ist nur ein synchrones Übertragen von „voice over IP. Aber hier endlich der Artikel dazu.


Meine mobile Telefonnummer ist öffentlich. Im Internet steht sie auf meinen Seiten. Man findet mich dort leicht. Glücklicherweise ruft mich trotzdem keiner an, nicht einmal die bösen Bots, die meine Seiten ja dauernd besuchen sollen um angeblich so etwas zu machen. Teil meiner Signatur ist die Telefonnummer auch, und ich sende immer noch viel zu viele E-Mails. Weil es soviel Unbelehrbare gibt, die auf E-Mail bestehen und sogar noch Dateien (vorzugsweise Word-Dokumente) per E-Mail versenden.

Soviel zum Thema „Internet-Blödsinn“ 🙂 

Bild von Christian und Daniel (©
Visual-Braindump 2016) auf dem letzten PM_Camp in Dornbirn.

Aber auch sonst klingelt das Telefon selten. Meine Freunde rufen mich nur in Notfällen an, weil sie wissen, dass Menschen per Telefon zu stören nicht nur unhöflich ist, sondern dem Angerufenen auch Schaden zufügt. Häufende telefonische Störungen machen es mir unmöglich, konzentriert am Stück zu arbeiten. Und ich mag das Wertvollste, was ich habe, nämlich meine Zeit nicht einfach so verplempern.

So nutze ich das Telefon nur selten. Zum Beispiel, um zu einem vereinbarten Zeitpunkt gut vorbereitet Gedanken auszutauschen. Dies dann möglichst kurz und effizient.

Das klassische Telefon ersetze ich immer mehr durch „Bildtelefonie“ mit FaceTime, Hangout, Skype oder ähnlichem. Ganz einfach, weil ich und mein Gesprächspartner uns dann auch sehen können. Am Rechner sitzen wir ja sowieso, weil wir im Gespräch ja auch Informationen auf einer anderen Ebene (vielleicht visuell oder „audio“) austauschen und gleich im Gespräch die Ergebnisse notieren. Wir machen ja auch meistens ein Protokoll, nicht um uns abzusichern, sondern um unsere Erkenntnisse und Ergebnisse zu bewahren.

Wenn ich dauernd telefonieren würde – wie ich das in meiner Umwelt laufend erlebe – würde ich nur einen Bruchteil der Dinge schaffen, die ich bewirke.

🙂 Und käme dann gar nicht mehr zum Schreiben von IF-Blog-Artikeln. Oder zum „schöne Reisen machen“.

Manche meiner Bekannten gerade bei großen Unternehmen kommen tagsüber vor lauter Besprechungen nicht zum Arbeiten und holen diese dann nachts nach. Telefonieren tun sie dann in den zwei Stunden, die sie täglich im Autos sitzen. Weil das so praktisch ist. Und klagen, dass sie gar keine Freizeit mehr hätten. Früher oder später bekommen sie einen Burnout. Das soll mir nicht passieren.

So ist mein Telefon auch mindestens 12 Stunden am Tag im Modus „nicht stören“. Kein Anrufe stört dann. Wenn ich mein Telefon aktiv kontrolliere, bekomme ich diese Anrufe natürlich mit – und bei Bedarf rufe ich zeitnah zurück. Und dann störe ich gerne, der andere hat es ja bei seinem Anruf billigend in Kauf genommen, mich zu stören.

🙂 Ja mei, ich ärgere halt gerne andere Menschen. Soviel zur „Handy-Etikette“ oder #newwork 4.0.

RMD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gressthal

Gressthal

Das Vorwort (auch gesprochen von Karlheinz Gabor) ist vielleicht mein bester Text.
FRIEDEEN

FRIEDEEN

Leben, Liebe, Freiheit, Frieden ... FRIEDEEN!
SCHREIBHEMMUNG

SCHREIBHEMMUNG

Reden und Argumentieren ist sinnlos geworden, die Hilflosigkeit hat mich überwältigt.
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche