« Economics and World History: Myths and Paradoxes » – Paul Bairoch oder « Was die meisten glauben stimmt nicht immer »

Von HPK
0Kommentare

BairochPaul Bairoch war unter anderem Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität von Genf. Das Projekt seines Buches besteht darin, mit allgemeinen Überzeugungen, Mythen und Glaubensbekenntnissen gründlich aufzuräumen. Stichhaltige Argumente sind dabei  die objektiven, unbestreitbaren Daten aus der Wirtschaftsgeschichte.

Der Autor kümmert sich nicht um politische Lager. Der Neoliberalismus kriegt genauso sein Fett weg wie die Linke: Freihandel und Bevölkerungswachstum führen nicht zwangsläufig zu wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand, die Kolonialmächte des 19. und 20. Jahrhunderts begründeten ihren Reichtum durchaus nicht auf der gnadenlosen Ausbeutung der 3. Welt.

Die Fragestellungen sind spektakulär: War Westeuropa der grösste Sklavenhändler? Ist der Einfluss des Protektionismus zwangsläufig negativ?

Bairoch will auch zeigen, dass es keine absoluten ökonomischen Gesetzmässigkeiten gibt.

Die wissenschaftliche Argumentation ist durch eine Fülle von Daten und Dokumentationen untermauert, die Informationen akribisch recherchiert. Hier schreibt ein gestandener Wirtschaftswissenschaftler, ein absoluter Kenner und Spezialist in seiner Materie, jedoch leider kein talentierter Schriftsteller, mit dem Vermögen stocktrockenen, wirtschaftlichen Konstellationen ein wenig Gestalt, Leben und Spannung einzuhauchen.

Prozentsätze, Wachstumsraten, Bruttosozialprodukte, Namen unbekannter Wissenschaftler, Jahreszahlen, Tabellen, Schachtelsätze und umständliche Erläuterungen bilden ein unentwirrbares Gestrüpp hinter dem die Schlussfolgerungen nur schemenhaft, profillos erkennbar werden. Quälend kämpft sich der Leser durchs zähe Werk der Zahlen.

Ein Segen, dass hier noch nichts auf Deutsch übersetzt wurde.

Nicht anfassen!!!

HPK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Chess – World Championships 2014 and Chess Saving Young People who Went Astray.

I have been friends with the Chess Grand Master Gerald Hertneck for many years. Gerald is considerably younger than I.…

News From Vietnam #17 – Francis is Building Training Centre for Professionals – Initially for the Faculties: Cooking and Restaurant Staff

Dear family, dear friends, I am going to open a training centre for professionals where handicapped adolescents can learn following…

News from Vietnam #16 – Christmas Letter

Dear friends, here is what happened to Thào Thi Dung (23) in village number 11, Quang Hoa, Dak G’long, Province…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche