
Die sind sehr gepflegt und gut gefüttert. Sie strotzen vor Gesundheit, weil sie medizinisch bestens versorgt werden. Ihr glattes Fell glänzt. Wenn sie die Zähne fletschen sehen wir ihr makeloses Gebiss. Man merkt, dass sie über ein hervorragendes Wissen und einen präzisen Verstand verfügen. Meistens sind sie auch sehr sympathisch.

Und im Zoo versuchen sie, zu erforschen, wie das Leben in freier Wildbahn so sein könnte. Natürlich können sie das nur erahnen. Denn sie leben ja im Zoo.
Oft treffen sie mit ihren Gedanken ins Schwarze. Ab und zu bringt ihre Ahnung seltsame Blüten hervor. Und da geht dann vieles einfach daneben.

Allerdings leben wir ja auch nicht in freier Wildbahn. Vielleicht gelegentlich in einem Biotop. Kulturwelt herrscht vor, Naturwelt gibt es nicht mehr.
Wenn ich an die Tiere im Zoo denke, dann fällt mir noch etwas anderes ein, so rein assoziativ:
Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere.
Kommt mir auch irgendwie passend vor. Oder ist das nur der Grund, warum die großen Säugetiere in der Regel Vegetarier sind? Vielleicht sollte uns das zu denken geben?
RMD
P.S.
Das Foto der Giraffe ist von John Walker (Images of Africa), des Elefanten von Ikiwaner und der afrikanische Büffel von Stefan Ehrbar.
🙂 Und weil es so schön ist, dann doch noch das Lied vom Peter Alexander aus dem Jahre 1952:
 
 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
 
								 
				 Wird geladen ...
 Wird geladen ...
2 Antworten
Note that the largest animals of all time are carnivorous mammals.
also ja, der beschriebene zoo sieht zwar sehr idyllisch aus, aber generell denke ich, dass wir menschen umdenken müssen und über alternativen zum klassischen zoo nachdenken müssen. wieso kann man zoos nicht als eine art info-center behalten,allerdings keine tiere in gefangenschaft halten ? so wie in diesem artikel:
http://betterymagazine.com/stories/a-zoo-without-animals/
was meint ihr ? ich find, das könnte die zukunft sein !