
München ist wohl für junge Menschen nicht mehr so attraktiv und zu teuer. Und vor allem zu wenig „sexy“!
Besonders ärgerlich – wenn auch nachvollziehbar – ist, dass uns eine Stadt wie Berlin momentan den Rang abläuft.

Die Runde, bei der ich dabei sein durfte, war recht bunt. Ich habe sehr interessante Menschen getroffen – Unternehmerinnen und Unternehmer, Interessenvertreter, Journalisten, Hacker, Vertreter von Start-Ups, Netzwerker und Wissenschaftler von der LMU. Die TUM war leider nicht vertreten. Warum eigentlich?
Dafür habe ich als Zuschauer den Christian Stückl vom Volkstheater und andere gute Typen entdeckt.

Er ist einer der Menschen, die ich aus dem Netz recht gut kenne, mit dem ich aber nur einmal telefoniert habe. Man kann ihm in Twitter folgen, dort ist er der @kojote. Er ist wohl der „best-vernetzte“ Mensch in und um München. Wir haben auch schon gemeinsam Dinge nach vorne gebracht.
In der Runde wurden Ideen gesammelt. Isarnetz soll über die Grenzen München hinaus strahlen. Berlin könnte Vorbild, eine Kooperation mit Berlin nützlich sein.

Die Kreatoren von Isarnetz , Prof. Wolf Groß und Thomas Pfeiffer, wollen nun in den nächsten Wochen und Monaten weiter für ihr Konzept werben und auf Sponsoren und mögliche Veranstalter zugehen. Das unterstütze ich von Herzen und helfe gerne mit.
Es gibt zwei wichtige Links. Der eine richtet sich an Sponsoren: Sponsor werden. Der andere an Aktivisten. Wer eine Veranstaltung im Rahmen von Isarnetz durchführen will, kann diese hier anmelden.
Auf der Website von ISARNETZ finden Sie die Präsentation des Abends zum herrunterladen. Das sind zwar 10 megabyte. Die die Idee von „Isarnetz – die münchner webwoche“ wird dort ausführlich erklärt. Ich empfehle die Lektüre.
RMD
P.S.
Ganz wichtig: Wenn Ihr gute Ideen für ISARNETZ habt, dann freue ich mich, wenn Ihr mir diese zusendet. Ich sammele die dann, ergänze sie mit meinen eigenen, schreibe einen Artikel in IF-Blog.de gebe dies alles dann an Isarnetz weiter.
P.S.1:
Das erste Foto ist von Stefan Oßwald. Die anderen sind von mir. Einmal der Münchner Norden vor wenigen Tagen von den „HighLight Munich Business Towers“ aus. Und zweimal die Isar aus dem Spätherbst 2011 von der Großhesseloher Brücke geschossen. Es lebe die Isar!


