„Preussens Gloria“ – S. Fischer–Fabian oder „An alle Bayern“

Von HPK
0Kommentare

Was die Glaubwürdigkeit und Objektivität betrifft, folgendes: Der Autor hat in Berlin Geschichte studiert und lebt seit Jahren in Starnberg. „Preussens Gloria“ stand, gut sichtbar, im Regal der genialen Bahnhofsbuchhandlung von Bad Endorf, die auf Wunsch, fast jedes Buch innerhalb von 24 Stunden heranschafft.

Es beginnt mit einem Paukenschlag. 1701 krönt sich Kurfürst Friedrich III, Sohn Friedrich Wilhelms, des Grossen Kurfürsten, zum König von Preussen, Friedrich I. Ihm folgen Friedrich-Wilhelm I (Soldatenkönig) und Friedrich II. Die „Gloria“ endet 1786 mit dem Tod des Grossen Fritz. Im gleichen Jahr erscheinen Bürgers „Wunderbare Reisen des Freiherrn von Münchhausen“, Mozarts „Figaros Hochzeit“ wird uraufgeführt.

Erneut erzählt Fischer-Fabien Geschichte auf die ihm eigene, fesselnde Weise. Mit grosser Liebe zum Detail beschreibt er die preussischen Herrscher, ihre Lebensweise, ihre Marotten, ihren fast pathologischen Hang zur Sparsamkeit, ihre Pflichttreue, ihren Fleiss, ihre Unbestechlichkeit und ihren Ordnungssinn. Sie dienten ihrem Staat durch harte Arbeit und beuteten ihn nicht, wie andere Fürsten, durch persönliche Verschwendung aus. Die legendäre Organisation der Armee wird ebenso gewürdigt wie die furchtbare Grausamkeit des Kriegsalltages und die geopolitischen und strategischen Hintergründe des Einfalls in Schlesien. Religiöse Toleranz brachte den Preussen nicht nur den bitter nötigen Bevölkerungszuwachs (Protestanten aus Österreich, Hugenotten aus Frankreich) sondern auch beträchtlichen kulturellen und wirtschaftlichen Reichtum.

„Die Pervertierung von Tugenden zu Untugenden jedoch, die aus Gehorsam Untertanengeist machte, aus Ordnungsliebe Pedanterie, aus Selbstbewusstsein Arroganz, aus dem Mehr-sein-als-Scheinen ein Mehr-scheinen-als-Sein, gehört eher der Zeit des Wilhelmismus an, da Preussen bereits im Reich aufgegangen war.“ (Fischer-Fabian)

Von den Herrschern der gloriosen Epoche Preussens sollte sich so mancher zeitgenössischer Politiker eine gehörige Scheibe abschneiden. Wie der Verfasser abschliessend sagt, unser Staat ist reich an Gütern und arm an Idealen.

Unbedingt lesen!!!

HPK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Chess – World Championships 2014 and Chess Saving Young People who Went Astray.

I have been friends with the Chess Grand Master Gerald Hertneck for many years. Gerald is considerably younger than I.…

News From Vietnam #17 – Francis is Building Training Centre for Professionals – Initially for the Faculties: Cooking and Restaurant Staff

Dear family, dear friends, I am going to open a training centre for professionals where handicapped adolescents can learn following…

News from Vietnam #16 – Christmas Letter

Dear friends, here is what happened to Thào Thi Dung (23) in village number 11, Quang Hoa, Dak G’long, Province…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche