Noch eine Definition für Freiheit

Gestern habe ich durch Zufall ein paar Zeilen von Friedrich Wilhelm Schelling gefunden. Eine schöne Ergänzung meiner acht „Freiheiten„.

Der ist beglückt,
der sein darf was er ist,
der Bahn und Ziel
mit eignem Auge misst.

Der bayerische König Maximilian der II  soll ihm auf seinem Grabstein die Inschrift „Dem ersten Denker Deutschlands“ (!) gravieren haben lassen.

Das Bild von Herrn Schelling habe ich aus Wikipedia, dort wurde es aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

RMD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Treffen sich zwei Rodenbacher - Folge 3

Treffen sich zwei Rodenbacher - Folge 3

Im Rahmen der  1000-Jahrfeierlichkeiten in Rodenbach bei Hanau, trat auch die Autorengruppe Wortspieler mit ihrem „Jubiläumsgetuschel“ auf. Der Autor war…
Noch mal für Frieden!

Noch mal für Frieden!

Heute veröffentliche ich ein weiteres Manifest für FRIEDEN. Es ist ein Manifest von „Wissenschaftlern gegen die Wiederaufrüstung“. Ich habe hier…
Carl - und das 'Funkeln' im Dunkeln...?

Carl - und das 'Funkeln' im Dunkeln...?

Carl erkannte natürlich schon die Wichtigkeit der Seltenen Erden, aber seine Trikotagen und hochwertigen Wäschestücke waren ebenso von Bedeutung -…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche