Auf dieser Seite habe ich Dokumente gesammelt, die ich spannend fand. Irgendwann habe ich es sein gelassen. So stagniert die Dokument-Seite schon eine Zeitlang.

Allerdings findet sich ganz unten ein ganz besonderes Schmankerl, auf das ich gleich hier hinweise. Es ist eine Satire auf die New Economy – das Theaterstück „Sind wir noch zu retten“. Norbert Weinberger und ich (Roland Dürre) haben es auf einem Flug von München nach Neu-Dehli mit Swiss Air über Zürich geschrieben. Wir haben da unser gemeinsam geführtes indisches Tochterunternehmen „AMPERSAND“ besucht. Der Champagner der leeren Business Class serviert von charmanten Schweizer Stewardessen hat uns beschwingt.

Auf dem IT-Treff haben wir das Stück gemeinsam mit Unternehmerfreunden am 29. Juni 1999 vor 550 Zuschauern im Schlachthof zu München uraufgeführt. Es war eine Riesengaudi, das Publikum habt getobt – es war der Wahnsinn.

Hier ist unsere IT-Treff Satire (26365 Downloads ) „Sind wir noch zu retten?“ – zum Lesen oder Nachspielen.

Weil die so schön und so ein großer Erfolg war, habe ich für kleine und große Theater eine Prämie ausgesetzt, wenn die das Stück mal wieder spielen. Es dauert nicht lange – vielleicht geeignet als Vorspiel oder Nachspiel für etwas anderes ….


Auf dieser Seite veröffentlichen wir Texte zu verschiedenen Themen. Sie finden hier längere und anspruchsvolle Artikel, deren Lektüre ein wenig Ruhe und Muße bedarf. Natürlich dürfen sie auch ausgedruckt werden.

Ganz neu ist die technische Ecke. In dieser Ecke veröffentlichen wir laufend interessante Texte zu technischen Themen wie Konsolidierung, Virtualisierung und natürlich zum World Wide Web und Projektmanagement.

Zum Download gibt es hier den Beitrag zum Tagungsband der InterPM zum Thema „Retrospektiven als Basis agilen Projektmanagements oder: gelebte Streitkultur“
Tagungsbeitrag InterPM 2009: Retrospektiven und Streitkultur (6279 Downloads )

Axel Maisch und Bernhard Findeiss haben einen Vortrag zum Thema Retrospektiven auf dem ScrumDay München im Mai 2009 gehalten. Hier die Folien:
Retrospektiven als Grundlage agilen Projektmanagements (5356 Downloads )

Wir bedanken uns bei Herrn Zoran Jovanovic, dass er uns gestattet hat, seinen Artikel „IT Konsolidierung in Zeiten der Rezession“ in IF-Blog zu veröffentlichen!
Zoran Jovanovic - IT Konsolidierung in Zeiten der Rezession (3538 Downloads )

Hier der Bericht von Robert Kulzer zum Thema „Blogs im Web„.
Kulzer - Vermessung der Blogosphaere (4621 Downloads )

Weiter mit der „nichttechnischen“ Ecke:

Aktuelles von Ulf Posé:

Gewissen – ein ethisches Missverständnis
Ulf Posé - Gewissen (3316 Downloads )

Rechtschaffene!
Ulf - Rechtschaffene (3379 Downloads )

Brauchen wir Kameradschaft oder Freundschaft?
Wir müssen alle Freunde sein! (3722 Downloads )

Wenn es bei der Karriere nur aufs Können ankäme, dann wären viel mehr Frauen in den „wichtigen“ Positionen?
Auf's Können kommt es an! (4175 Downloads )

Wer nur die Buchstaben einer Regel befolgt, ohne nach ihrem Sinn zu fragen, erreicht letztlich das Gegenteil von dem, was eigentlich gewollt ist?
Eine Regel ist eine Regel! (3939 Downloads )

Zu den drei Regeln von Anatol Rapoport

  1. „Beginne immer kooperativ.“
  2. „Beantworte Kooperation immer mit Kooperation.“
  3. „Beantworte Nichtkkooperation immer mit Nichtkooperation.

(Tit for Tat)?
Der Klügere gibt nach! (3787 Downloads )

Wie Unternehmen Ihre Zukunftsfähigkeit sichern.
Ulf Posé - Unternehmen der Neuzeit (3620 Downloads )
Englisch: The Evolutionary Enterprise (3835 Downloads ) (translated by EG)

Zum Thema Verantwortung
Ulf Posé - Verantwortung und Führung (3504 Downloads )
Englisch: Pose - Leadership and Responsibility (4370 Downloads ) (translated by EG)

Ulf Posé - Gerechtigkeit (3345 Downloads )
Vertrauenskultur von Ulf Posé (3565 Downloads )

Ältere Artikel von Ulf Posé, dem Präsidenten des deutschen Ethik-Verbandes:

Hier seine „Serie“ zum Thema „Vertrauen“:

Posé - Vertrauen 1 (3695 Downloads ) – Englisch: Posé-TRUST-1 (4499 Downloads ) (translated by EG)
Posé - Vertrauen 2 (3187 Downloads ) – Englisch: Posé-TRUST-2 (4404 Downloads ) (translated by EG)
Posé - Vertrauen 3 (3162 Downloads ) – Englisch: Posé-TRUST-3 (4440 Downloads ) (translated by EG)
Posé - Vertrauen 4 (3156 Downloads ) – Englisch: Posé-TRUST-4 (4369 Downloads ) (translated by EG)
Posé - Vertrauen 5 (3463 Downloads ) – Englisch: Posé-TRUST-5 (4346 Downloads ) (translated by EG)
Posé - Vertrauen 6 (3216 Downloads ) – Englisch: Posé-TRUST-6 (4393 Downloads ) (translated by EG)
Posé - Vertrauen 7 (3607 Downloads ) – Englisch: Posé-TRUST-7 (4440 Downloads ) (translated by EG)

Vielen Dank an Ulf (und natürlich auch an EG Evelyn fürs Übersetzen)!

Die Folien des Vortrages „Energieversorgung am Wendepunkt“ von Jörg Schindler am 13. November 2008 im IF-Forum können hier gelesen werden:
Vortrag Jörg Schindler bei InterFace am 13. November 2008 (24590 Downloads )

Diverse Ronneburger Texte zum Lesen oder Runterladen:

RUPERT LAY:
Manager zwischen Egoismus und Weisheit
Drei Beiträge über Weisheit, Wertschöpfung und Egoismus
LAY: Manager zwischen Egoismus und Weisheit (3997 Downloads )
und
RUPERT LAY – CLAUDIA NAGEL:
Vertrauen und Verantwortung / Verlust und Wiedergewinnung
LAY/NAGEL: Vertrauen und Verantwortung (4219 Downloads )

RUDOLF JANSCHE:
Shareholder Value oder Stakeholder Value?

Zum Thema Globalisierung und unternehmerische Verantwortung
Shareholder Value (25583 Downloads )

Die Mitschrift einer Rede von Rupert Lay, die auch als Broschüre vom Ronneburger Kreis herausgegeben wurde (auf Deutsch und auf Englisch!):
Die Ängste unserer Manager (23753 Downloads ) – English: What our Managers Fear (24538 Downloads )

Wir danken dem Ronneburger Kreis für die Erlaubnis, diese Texte in IF-Blog zu veröffentlichen zu dürfen.

Am Schluss etwas ganz besonderes:
Eine Satire auf die New Economy, das Theaterstück „Sind wir noch zu retten“ von Norbert Weinberger und Roland Dürre, uraufgeführt am 29. Juni 1999 vor 550 Zuschauern im Schlachthof zu München zum Lesen oder Nachspielen.
IT-Treff Satire (26365 Downloads )

Alle Texte auf dieser Seite stehen unter einer

Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Creative Commons License

SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche