Jetzt sind wir den fünften Tag „On the road“. Und morgen ist dann Schluss, um 16:00 geht der Zug von Berlin Hbf nach München Hbf.

Kurz nach 9:00 verlassen wir unser gastliches Hotel und fahren in Waren erst mal zum Hafen. Und siehe da, ein kleines Schiff liegt zur Abfahrt bereit, das ans andere Ende des Sees fährt und uns so 25 km näher an Berlin heran bringt.
Kurzentschlossen besteigen wir es mit unseren Fahrrädern und genießen 90 Minuten auf dem „kleinen Meer“. Denn auf dem Schiff lernen wir unter anderem, dass Müritz aus dem slawischen stammt, die Endung „itz“ verkleinert und „Mür“ soviel wie Meer bedeutet. Nicht schlecht.

Wir durchfahren Rechlin, Mirow, Wesenberg, In Fürstenberg werden wir an das Grauen deutscher Vergangenheit erinnert, in Himmelpfort fühlen wir uns wie im Paradies.
Dann sind wir in Zehdenick und es ist nicht mehr weit zu unserem Ziel – nach Liebenwalde.

Wir treffen viel fröhliche Menschen, haben zwei wunderschöne Pausen – und kurz nach sieben Uhr sind wir kurz vor Liebenwalde. Und was für ein Zufall, direkt am Radweg entlang des Kanals ist es auch schon, das Hotel „Preußischer Hof“. Sie haben noch Zimmer frei, am Abend ist Tanz in den Mai mit Maifeuer.

1936 erwarb es der Reichsinnungsverbandes des Schuhmacherhandwerks und der Bau wurde zur Reichsfachschule. Und dann am 14. Mai 1946 diente es der SED zuerst als Parteihochschule „Karl Marx“, dann als Berliner Landesparteischule „Friedrich Engels“ und diente später der Ausbildung von „Politleitern der MTS“ und wurde letztendlich bis 1989 das „Institut zur Ausbildung von Funktionären für die sozialistische Landwirtschaft“.
Ja – und dann kam es wie vieles zur „Treuhand“ und heute Nacht werde ich in diesen historischen Räumen schlafen. Und morgen ist es nur noch ein Katzensprung nach Berlin (cirka 50 km), so dass die Chancen gut sind, dass wir unseren Zug nach Hause pünktlich erreichen.
RMD