Zur Erinnerung:
Das „biophile Lesebuch“ trägt die Überschrift „Vom glückenden Leben“ und wurde von uns – Wolfgang und mir – kreiert. Und ich freue mich täglich daran und bin wahnsinnig stolz, auf das, was wir da (und hier vor allem der Wolfgang) geschaffen haben.
Jedermann kann in die dropbox von Wolfgang Baldes gehen und dort Interessantes, Erklärendes und Bewegendes zu allen Ebenen der Biophilie lesen. Im Juli habe ich wieder viele schöne Rückmeldungen zu unserem Werk bekommen. Ein Beispiel:
Hallo Roland,
darf man eigentlich das Biophilie Buch als PdF weiter verteilen? Ich setze grad den Begriff und das Konzept bei ein paar Freunden und Bekannten. Welches auf sehr reges Interesse stößt.
Diese Nachfrage hat mich besonders gefreut. Weil sie von einem jungen, intelligenten und gebildeten Menschen kam, denn ich sehr schätze.
Hier meine Antwort, weil ich meine, dass diese auch allgemein von Interesse sein kann.
Alles, was Wolfgang und ich formuliert haben, ist frei im Sinne von Open Source. Für alle im „biophilen Lesebuch“ enthaltenen Artikel haben wir für die digitale Nutzung und Weitergabe der Texte dritter Autoren über Wolfgangs private dropbox Lizenzen bezahlt oder die Erlaubnis dazu von den Rechteinhabern unentgeltlich gewährt bekommen.
Für das Hörbuch „Im Kerker des Selbstverständlichen – Ein Befreiungsversuch“ haben wir ebenso Erlaubnis zur Weitergabe des Rechteinhabers eingeholt. Als Sprecher haben wir Christoph Hackenberg gewonnen und die Produktion durch den Verlag Yonde (Wien) im Rahmen eines „Crowd Funding“ finanziert. Wir suchen noch nach einem Server, der ein freies Streaming realisiert, damit alle Menschen einen kostenfreien Zugang zu Rupert Lays letzten und so wichtigen Werk haben.
Der Dialog mit meinem jungen Freund ging weiter. Als Nachfrage kam dann noch ganz konkret:
Also über dropbox link wäre es grundsätzlich verteilbar?
Ich habe dann noch erläutert bzw. wiederholt:
Ja! Der Link kann privat genutzt werden. Dafür haben wir bei den Beiträgen, wo es notwendig war, eine Lizenz bezahlt, so dass man es runterladen darf. Das biophile Lesebuch „Vom glückendem Lesebuch ist ein lebendes Werk, das gelegentlich erweitert wird (neue Artikel, Bilder, vielleicht auch bald Musik). Downloads können veralten, die Dynamik geht verloren. Des wegen liest man es am besten in der dropbox, was ja auch angeboten wird.
Mehr zum Thema und Projekt findest Du auf Wolfgangbaldes.de bzw. direkt bei Wolfgangbaldes.de/#kerker. Und natürlich auch hier in IF-Blog.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag viele Fragen beantworten konnte. Hier (in der dropbox vom Wolfgang ) findest Du das biophile Lesebuch.
RMD
P.S. Das Beitragsbild zeigt Wolfgang Baldes und mich und ist die Graphik unserer Podcasts „WERKSTATTGESPRÄCHE“. Da gibt es bisher zwei Folgen, die man derzeit nur bei spotify findet. Ich werde versuchen, dass sich das ändert. Eine dritte Folge ist in Planung.