XIV. Shanghai 27.6.09 – 1.7.09

Auf riesigen Betonpfeilern spannt sich die Stadtautobahn wie ein Spinnenetz über die breiten Boulevards, durch die tiefen Häuserschluchten der pulsierenden Inkarnation einer utopischen Vision des neuen China. Stahl, Beton und Glas greifen nach schwindelnden Höhen, Fassaden prunken in prachtvoller Breite. Baustellen klaffen, Gerüste aus Bambus ranken an wachsenden Wolkenkratzern.

Kulturelles Erbe, nationale Identität scheinen wie ausradiert von der brennenden Vitalität des „business making“. Nach dem Kahlschlag der kulturellen Revolution und der Dürre kommunistischer Gleichmacherei, fiel der Regen des globalen Kapitalismus mit seiner glitzernden Konsumgesellschaft hier auf durstigen Boden.
Tongli

Zahlreiche kleine Backsteinhäuser datieren aus den Perioden Ming und Qin. Alle Behausungen liegen am Wasser, längs von Kanälen, die Flussläufe und Seen miteinander verbinden. Im Schatten der über den Wasserstrassen zusammenwachsenden Bäume staken reisbehütete Gondoliere lautlos im spiegelglatten Gewässer.

Tongli ist eine Idylle, ein chinesisches Rothenburg ob der Tauber. Reklamen von luxuriösen weekend und holiday resorts künden von Kommerzialisierung.
Eine Stunde später kämpft sich unser Taxi mühsam durch den chaotischen rush hour Verkehr von Shanghai. Der Hochgeschwindigkeitszug Maclev bringt und in 8 Minuten zum internationalen Flughafen.
Praktische Hinweise
* Logis
Grand Mercure Baolong
Ein grosses Doppelzimmer mit 2 Betten 74€ pro Nacht, leider ist die Lage nicht sehr zentral. Gute Restaurants in der Umgebung.
Früstücksbuffet 10€, das opulente Lunchbuffet kostet lächerliche 8€ (Sashimi, Sushi, Lambchops, Pekingente…)
In der Bar singt abends eine reizend anzusehende aber schwer zu hörende Dame aus den Philippinen.
* Transport und Restauration
Siehe Beijing, das U-Bahnnetz ist jedoch etwas komplizierter.
Maclev zum Flughafen 5€, keine zusätzliche Flughafengebühr bei der Abreise.
* Besichtigungen
Der Hotelportier organisiert ein Taxi für den Ausflug nach Tongli, 90€.
XV. Shanghai – Paris 2.7.09
Der Rückflug dauert 13 Stunden, genug Zeit zum Träumen… von Tibet!!!
HPK