« Slumdog Millionär » oder « Bollywood ante Portas »

Von HPK
0Kommentare

Es sei gleich zu Anfang gesagt: Prädikat sehenswert und zwar mit der ganzen Familie.

Ein indisches Märchen vom von einem, der auszog zum Millionenquiz.

Das Erstaunlichste ist die Plotkonstruktion. Wie Perlen an einer Kette sind die Abenteuer der Kindheit und Jugend unseres Helden an den Fragen des eher unsympathischen Quizmasters und den Antworten von Jamal aufgereiht.

Der Schauplatz wechselt ständig zwischen Fernsehstudio und den Elendsvierteln von Mumbai. Letztere werden realistisch-naiv dargestellt als die farbige, enggassige, schreiend laute, exotische Heimat der kindlichen Protagonisten. Hier geht es nicht um die Anprangerung von Misständen, sondern um die Beschreibung der tagtäglichen Umgebung von Millionen Indern. Elend als Normalität? Nein, Bollywood  klammert es aus, lässt es bestenfalls erahnen.

Die Fäden der Story sind dick gesponnen. Wir erinnern uns an die sonntagnachmittäglichen Jugendvorstellungen unserer Kindheit: Der Held ist gut, die Heldin wunderschön, die Liebe blüht früh und stark, man hält zusammen in der Not, verliert sich, fällt in die Hände der Bösen, entkommt und findet sich wieder… auf dem Bahnsteig von Mumbai.

Den Nachspann liefert ein Ballet à la „West Side Story“.

Viel später fällt einem ein, dass man überhaupt nicht kapiert hat, wie der Junge eigentlich zum Quiz gekommen ist.

Der Film ist ein farbiger Comic Strip mit total niedlichen Kindern, exotisch schönen jungen Leuten, einer guten Geschichte, einem farbenfrohen Indien.

Ernsthaft, gehen sie hin, das ist richtiger Kintopp, wie wir Berliner sagen!

HKP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Quo vadis - Germania?

Düstere Zukunft: Es sieht wirklich nicht mehr gut aus. Dank wem?

Weltschmerz am Sonntag!

Offener Brief an einen Freund.

Zeitenwende: Das Ende der digitalen Welt?

Stoffsammlung zu meinen Vortrag - "Gedanken zur post-digitalen Gesellschaft"
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche