„30 Millionen sind zuviel“ und „Dann kostet es 500 Millionen“ oder „O&P“

Kaum habe ich meinen Artikel über die Anwendung des Patentrechts geschrieben, wurde mir folgende schon ein paar Jahre alte Geschichte von einem vertrauenswürdigen Freund berichtet:

In USA gab es ein Unternehmen X., das aus Wissenschaftlern und Anwälten bestand. Die Wissenschaftler sollten neue Verfahren und Techniken entwickeln, die Anwälte diese dann zum Patent machen. Auch ein interessantes Geschäftsmodell.

Die meisten Ergebnisse dieses Unternehmens waren nicht viel wert. Aber dann passierte das Unwahrscheinliche. Im Bereich „Licht“ gelang dem Unternehmen eine echt innovative Erfindung.

Ein Unternehmen O. wollte das Unternehmen daraufhin kaufen. Die Investoren von X. boten O. die Firma für 30 Millionen USD an. O. überlegte hin und her und verzichtete letztendlich auf den teuren Kauf, da die Erteilung des Patents für die von X. gemachte Erfindung als nicht wahrscheinlich bewertet wurde.

Dann wurde die Erfindung von X. als Patent zugelassen. Eine Konkurrent von O., die Firma P. erwarb X. Und hat dann 500 Million USD für X. bezahlt. Und O. hat sich geärgert.

Ich weiß jetzt nicht ob die Zahlen stimmen. Und natürlich sind Ähnlichkeiten mit lebendigen oder toten Menschen und Unternehmen rein zufällig. Aber irgendwie hätte es schon so sein können?

Wenn ich die Lektion richtig gelernt habe (siehe mein Artikel zu Patente), würde das heute ganz anders aussehen. O. und P. würden das Patent erst mal nutzen, und X. müsste sein Recht erst mal durchsetzen.

RMD
(Translated by EG)

Twitter

Eine Antwort

  1. Bei der Lektion wäre ich mir nicht sicher. Bei 2 großen Raubkopierern könnte doch gut für den einen der Anreiz groß genug sein, die Lizenz zu erwerben, um den anderen anschließend zu verdrängen. Im Monopol lässt sich immer noch am besten verdienen.
    Zudem ist mir schleierhaft, was sich seitdem geändert haben sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Gedanken - Von Peter Gruber

Gedanken - Von Peter Gruber

Oder: GOTT SEI DIR GNÄDIG! Peter Gruber aus Wien hat mir einen aktuellen Text gesendet. Ich habe ihm mit der…
Beeschreibung unseres Lesebuch durch KI / AI

Beeschreibung unseres Lesebuch durch KI / AI

Unser Lesebuch zur Biophilie haben wir von KI (ChatGPT) beschreiben lassen. Wolfgang hat dann noch darüber geschaut und korrigiert. Hier…
NEUES vom  "Vom Glückenden Leben - Lesebuch" (Ankündigung)

NEUES vom "Vom Glückenden Leben - Lesebuch" (Ankündigung)

An dieser Stelle habe ich schon öfters von unserem biophilem Lesebuch berichtet (von Wolfgang und mir ins Leben gerufen). Es…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche