Rückblende: Radiophilosophie #035 – RINKSLECHTS.

Heute geht’s darum,
dass alle Worte Mutanten sind.
Nur die sommerliche Wiederholungszeit,
die bleibt unverändert.

Woran erkennt man den Fortschritt der Geschichte?
Am Bedeutungswandel der Worte.
Nation zum Beispiel.
Vor 200 Jahren auf der Höhe der Zeit.
Heute geradezu ein Un-Wort.
Rauchende Fabrikschornsteine.
Damit wurde einmal Arbeit verbunden.
Heute.
Umweltsünden.
Links.
Damit gehörten Sie vor 30 Jahren zur Avantgarde.
Heute sind Sie Reaktionär.
Vor einem Jahr noch haben Unternehmer die
Politik von Schröder verachtet.
Heute stehen sie hinter ihm.
Und die Gewerkschaften gegen ihn.
Die standen gestern hinter ihm.
Die Linken sind jetzt also die Rechten.
Und umgekehrt.
Alles klar?

Ein Spot aus Jahre 2004.
Würde Schröder heute
Aufnahme in der CDU finden?
Oder wäre er zu rechts?

KJG/SIX

Weiter Zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Carl - und das 'Funkeln' im Dunkeln...?

Carl - und das 'Funkeln' im Dunkeln...?

Carl erkannte natürlich schon die Wichtigkeit der Seltenen Erden, aber seine Trikotagen und hochwertigen Wäschestücke waren ebenso von Bedeutung -…
Biophilie - Glück - Nachdenken NEUES vom „Vom Glückenden Leben – Lesebuch“

Biophilie - Glück - Nachdenken NEUES vom „Vom Glückenden Leben – Lesebuch“

An dieser Stelle habe ich schon öfters von unserem biophilem Lesebuch berichtet (von Wolfgang und mir ins Leben gerufen). Es…
Carl - und das maskuline "Tröster Höschen"

Carl - und das maskuline "Tröster Höschen"

Hier geht es um die äußere und innere Wahrnehmung der körperlichen Erscheinung im Spannungsfeld zwischen Realität, individuellem Wunsch und gesellschaftlichen…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche