Rückblende: Radiophilosophie #035 – RINKSLECHTS.

Heute geht’s darum,
dass alle Worte Mutanten sind.
Nur die sommerliche Wiederholungszeit,
die bleibt unverändert.

Woran erkennt man den Fortschritt der Geschichte?
Am Bedeutungswandel der Worte.
Nation zum Beispiel.
Vor 200 Jahren auf der Höhe der Zeit.
Heute geradezu ein Un-Wort.
Rauchende Fabrikschornsteine.
Damit wurde einmal Arbeit verbunden.
Heute.
Umweltsünden.
Links.
Damit gehörten Sie vor 30 Jahren zur Avantgarde.
Heute sind Sie Reaktionär.
Vor einem Jahr noch haben Unternehmer die
Politik von Schröder verachtet.
Heute stehen sie hinter ihm.
Und die Gewerkschaften gegen ihn.
Die standen gestern hinter ihm.
Die Linken sind jetzt also die Rechten.
Und umgekehrt.
Alles klar?

Ein Spot aus Jahre 2004.
Würde Schröder heute
Aufnahme in der CDU finden?
Oder wäre er zu rechts?

KJG/SIX

Weiter Zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Treffen sich zwei Rodenbacher - Folge 3

Treffen sich zwei Rodenbacher - Folge 3

Im Rahmen der  1000-Jahrfeierlichkeiten in Rodenbach bei Hanau, trat auch die Autorengruppe Wortspieler mit ihrem „Jubiläumsgetuschel“ auf. Der Autor war…
Carl & Bernie - oder eine neue nobelpreisträchtige Vermutung zum Sitz der Intelligenz...

Carl & Bernie - oder eine neue nobelpreisträchtige Vermutung zum Sitz der Intelligenz...

  Carl und Gerlinde (85) Donald Trumps sensationeller Wahlsieg in den USA verblasst quasi als lächerliche Bagatelle im Vergleich dazu,…
Was Carls  Unterhosen und die generative KI gemeinsam haben?

Was Carls Unterhosen und die generative KI gemeinsam haben?

Carl und Gerlinde (84) Als Gertrude –  die einen IT-Experten als Ehemann hatte und daher Gerlindes auserkorene KI-Expertin in ihrem…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche